Herunterladen Diese Seite drucken

Opsytec Dr. Grobel UVpad E Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVpad E:

Werbung

13 Reinigung, Wartung & Fehlerbehebung
13.4 Fehlerbehebung
Die nachfolgendend Hinweise und Fehlermeldungen richten sich an Anwender. Die Ausfüh-
rungen sollen helfen die Freigabe und den Ordnungsgemäßen Betrieb des Referenzspektrome-
ters sicherzustellen. Hierzu werden mögliche Gründe und Abhilfen angegeben.
Fehler / Fehlermeldung
Das UVpad E lässt sich nicht
einschalten
Der Messwert ist nicht repro-
duzierbar
UVpad E zeigt zu hohe / zu
geringe Messwerte an
UVpad E zeigt MAX an
UVpad E zeigt starkes Rau-
schen an
Hinweis:
„Kalibrierung abgelaufen"
erscheint beim Einschalten
Das UVpad E wird nicht mit
vom PC erkannt
Grund
Batterien leer
Störung
Automatische, niedrige oder
hohe Empfindlichkeit aus-
gewählt
wirkungsbezogene Messung
Die optisch aktive Fläche ist
verschmutzt
Die Kalibrierung ist ungültig
Messbereich falsch gewählt
Messbereich überschritten
Empfindlichkeit zu niedrig
Kein Signal in Scope-
Messung
Kalibrierintervall abgelaufen
Prüfen Sie das USB-Kabel
UVpad E ist ausgeschalten
Abhilfe
Batterien wechseln.
Gerät neustarten. Hierzu alle
Batterien entfernen und nach
5 min wieder einlegen. Das
UVpad E befindet sich im
Auslieferungszustand.
Feste Integrationszeit ver-
wenden
Prüfen Sie die Einstellungen
für wirkungsbezogene
Messungen.
Reinigen Sie die optisch
aktive Fläche.
Lassen Sie das UVpad E
erneut kalibrieren.
Messbereich prüfen
(s. Kap. 0)
Verwenden Sie die Empfind-
lichkeitseinstellung
„niedrig".
Erhöhen Sie die Empfind-
lichkeit auf „hoch".
Die Anzeige wird automa-
tisch skaliert. Erhöhen Sie
die Integrationszeit
Lassen Sie das UVpad E
erneut kalibrieren.
Verwenden Sie das mitgelie-
ferte Kabel und schalten Sie
das UVpad E ein
36

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Opsytec Dr. Grobel UVpad E