Herunterladen Diese Seite drucken

Opsytec Dr. Grobel UVpad E Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVpad E:

Werbung

9 Bedienung
Erneutes Drücken von  bei der Einstellung 10 ms reduziert die Empfind-
lichkeit um den Faktor 5 reduziert (Low Gain).
9.3.2
Mittelung
Das UVpad E kann die Bestrahlungsstärke aus dem gleitenden Mittelwert berechnen. Hier-
durch werden das Signal-Rausch-Verhältnis einer Messung, und damit die Genauigkeit verbes-
sert.
Wir empfehlen bei Integrationszeiten unter 500 ms eine Mittelung über 16 – 32 Messungen,
bei Integrationszeiten über 500 ms auch kleinere Einstellungen.
9.3.3
Messmodus* / Wirkfunktion*
In diesem Menü sind Wirkfunktion und die manuelle Dunkelmessung einstellbar.
Wirkfunktionen dienen der prozessorientierten Messung. Diese wird häufig auch als wir-
kungsbezogene oder aktinische Messung bezeichnet.
Wirkfunktionen können dabei zum Beispiel sein:
-
Absorptionsspektren von Photoinitiatoren
-
spektrale Empfindlichkeitsfunktion
-
Filterfunktion für Messgerätevergleiche
Wirkfunktionen dienen der prozessorientierten Messung. Diese wird häufig auch als wir-
kungsbezogene oder aktinische Messung bezeichnet.
Wirkfunktionen können dabei zum Beispiel sein:
-
Absorptionsspektren von Photoinitiatoren
-
spektrale Empfindlichkeitsfunktion
-
Filterfunktion für Messgerätevergleiche
Sollte Ihr UVpad E mit mehreren Wirkfunktionen ausgestattet sein, kann die manuelle Dun-
kelmessung für weitere Wirkfunktionen verfügbar sein.
Das Menü „Integrationszeit" wird angezeigt,
wenn Sie eine feste Empfindlichkeit gewählt
haben.
Die Integrationszeit wird über die Tasten
 und  eingestellt. Bestätigen Sie mit 
oder verwerfen Sie die Einstellungen mit .
20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Opsytec Dr. Grobel UVpad E