Herunterladen Diese Seite drucken

Opsytec Dr. Grobel UVpad E Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVpad E:

Werbung

13 Reinigung, Wartung & Fehlerbehebung
13 Reinigung, Wartung & Fehlerbehebung
13.1 Kalibrierung
Die Kalibrierung des UVpad Es wird während der Initialisierung überprüft. Sollte das UVpad
E nicht mehr ordnungsgemäß kalibriert sein, so wird dies im Anschluss an die Initialisierung
durch einen Hinweis angezeigt. Messungen sind auch mit abgelaufener Kalibrierung jederzeit
möglich.
Das UVpad E kann nur durch den Hersteller gewartet und kalibriert werden. Zu diesem Zweck
wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
UV-Spektralradiometer unterliegen prinzipiell einer hohen energiereichen
Belastung durch UV-Strahlung. Dies kann die Kalibrierung beeinträchtigen
und zu einer vorzeitigen Fälligkeit der Kalibrierung führen. Dies kann auch
von dem individuellen Gebrauch, von der Umgebung und den Strahlungs-
quellen abhängig sein.
13.2 Reinigung
Hautfett und Verschmutzung sind im UV-Spektralbereich absorbierend und beeinträchtigen
das Messergebnis. Fingerabdrücke oder Verschmutzung auf der optisch aktiven Eingangsöff-
nung sind daher generell zu vermeiden.
Sollte eine Reinigung notwendig sein, so verwenden Sie ein fusselfreies Tuch und Isopropanol.
Reinigen Sie die optisch aktive Fläche durch kreisförmige Bewegungen. Vermeiden Sie star-
ken Druck. Lassen Sie das UVpad E nach der Reinigung ggf. vollständig trocknen.
Bitte beachten:
Für die Reinigung der optisch aktiven Fläche sind Handschuhe zu tragen.
Verwenden Sie kein Aceton oder andere chemische Reiniger
um das UVpad E zu reinigen.
Bestätigen Sie mit der -Taste.
34

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Opsytec Dr. Grobel UVpad E