Herunterladen Diese Seite drucken

RECHNER SENSORS TRUE LEVEL Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRUE LEVEL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Allgemeine Beschreibung • Montage • Anschluss
Analog Füllstand-Messsysteme
Bestehend aus:
Stabsonden KFS-1-... und separatem Auswerter KFA-1-...
Die kapazitiven
ren auf dem 3-Elektroden-Messprinzip, das auch Messungen unter extremen Bedingungen ermöglicht. Das
Messprinzip verlangt zwingend eine Gegenelektrode, die normalerweise durch den metallischen Behälter
gebildet wird (bei Nichtmetallbehältern ist eine Zusatzelektrode erforderlich, z. B. durch Metallfolien, die
mindestens den Messbereich überdecken).
Die wesentlichen Vorteile der analogen 3-Elektroden-Messung sind:
Füllstandsmessungen in Behältern, Rohren bis ca. 5 m Durchmesser
Für Flüssigkeiten und Schüttgüter ε
Durch große Messvolumenerfassung auch für inhomogene Medien geeignet
Bei entsprechender Montage nahezu unabhängig vom Schüttkegel
Sonde im Bereich von –70 °C...+250 °C einsetzbar
Unempfindlich gegen Elektrostatik
Durch automatische Kompensation der Dielektrizitätskonstanten auch bei wechselnden
Materialien ohne Neuabgleich einsetzbar
Kompletter Abgleich im Leerzustand, durch Abgleichhilfen leicht durchführbar
Montage
Die Analogsonden sind vorzugsweise entsprechend (Abb. 1) zu montieren, sie können im Bedarfsfall jedoch
auch waagerecht oder besser schräg hängend angeordnet werden. Die Sonde muss mechanisch stabil be-
festigt werden, so dass Lageveränderungen ausgeschlossen sind (z.B. seitlicher Druck durch Schüttkegel,
Einwirkungen von Rührern etc.).
Abb. 1
D
Messstrecke (M) Referenzstrecke (R) inaktiver Bereich (IB)
Sondenmontage mittig oder außermittig möglich.
Um unabhängig vom Schüttkegel zu messen, ist
der Einbau bei ¼ Durchmesser, Mindestabstand 30 mm, zu
empfehlen. Mindestabstand des oberen Endes der Messstrecke
zu leitfähigem Behälterdeckel 50 mm.
Bitte beachten Sie, dass keine Materialbrücke zwischen Sonde
und Behälterwand entstehen darf!
4
-Systeme sind zur analogen Messung von Füllständen konzipiert und basie-
> 1,2
r
¼D
1/3D,
IB
min. 50 mm
M
R
KFS-1(5)-...
KFA-1(5)-...
BE
Behältererde BE
auf kürzestem Weg verbinden!

Werbung

loading