Herunterladen Diese Seite drucken

RECHNER SENSORS TRUE LEVEL Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRUE LEVEL:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wirkungsrichtung des Analogausgangssignals
Schiebeschalter „Output" in rechter Position = ansteigendes Ausgangssignal
Schiebeschalter „ Output" in linker Position
Hinweis: mit dem Schiebeschalter „Output" läßt sich nach erfolgtem Abgleich und bei leerem oder ganz
vollem Behälter die Funktion des Ausgangskreises prüfen. Je nach Stellung (rechts oder links) muß sich der
Ausgangswert im Max.- bzw. Min.-Bereich befinden.
Zeitverzögerung
Störeinflüsse durch verfahrentechnische Füllstandschwankungen, welche nicht an den Ausgang gelanden
sollen, können durch eine einstellbare Zeitverzögerung (Potentiometer) unterdrückt werden
Potentiometer „Zeitverzögerung" links
Potentiometer „Zeitverzögerung" rechts
Das Potentiometer hat keinen mechanischen Anschlag, nach 20 Umdrehungen ist das Minimum bzw. das
Maximum erreicht.
Inbetriebnahme - Problembeseitigung
Im Leerzustand entspricht das Ausgangssignal dem min. oder max. Zustand der eingestellten Wirkungs-
richtung.
Wird der Behälter nach korrektem Abgleich mit dem Medium befüllt, so leuchtet bei materialbedeckter
Referenzstrecke (R) die unterste, grüne LED und das Relais „Signal Alarm" zieht an.
Bei zunehmender Befüllung in den Messbereich (M) schalten sich, je nach Füllhöhe drei weitere LEDs (Ten-
denzanzeige) für Füllstand „tief" (gelb), „mittel" (grün) und „hoch" (gelb) ein.
Bei Ausfall der Spannungsversorgung oder Unterschreiten der Referenzstrecke fällt das Relais „Signal
Alarm" ab.
Probleme beim Befüllen?
Leuchtet die unterste, grüne LED bei Befüllung der Referenzstrecke nicht auf, liegt entweder eine fehler-
hafte Montage (Verbindung Sonde-Auswerter), ein falscher Abgleich, oder eine Dielektrizitätskonstante des
Mediums ε
< 1,25 vor.
r
Testmöglichkeit: Referenzbereich der Sonde mit der Hand umfassen oder mit geerdetem metallischen Gegen-
stand großflächig berühren. Leuchtet die grüne LED auf, ist die richtige Funktion des Messeinheit gegeben.
Auf dieser Seite finden Sie einen Hinweis zur Messung der Dielektrizitätskonstanten des Mediums.
10
Behälter leer =Ausgangsignal min.
Behälter voll = Ausgangssignal max.
= abfallendes Ausgangssignal
Behälter leer = Ausgangssignal max.
Behälter voll = Ausgangssignal min.
=
keine Zeitverzögerung
=
max. Zeitverzögerung

Werbung

loading