Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BKM-FW50 Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKM-FW50:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 112
Anzeigen der automatisch
zugewiesenen IP-Adresse
Wenn eine IP-Adresse automatisch
zugewiesen wurde, können Sie wie im
Folgenden erläutert das Fenster für die
Bildschirmsteuerung des BKM-FW50
aufrufen und überprüfen, welche IP-
Adresse zugewiesen wurde. Die IP-Adresse
ändert sich mit jedem Einschalten des
Bildschirms. Daher müssen Sie die IP-
Adresse wie hier beschrieben nach jedem
Aus- und wieder Einschalten des
Bildschirms überprüfen.
1
Rufen Sie mit der Taste MENU am
Bildschirm das Hauptmenü auf.
2
Wählen Sie mit den Tasten M/m die
Option „INITIAL SETUP/
INFORMATION"
(ANFANGSEINSTELLUNGEN/
INFORMATIONEN) aus und
drücken Sie die Taste ENTER. Das
Menü „INITIAL SETUP/
INFORMATION"
(ANFANGSEINSTELLUNGEN/
INFORMATIONEN) erscheint.
3
Wählen Sie mit den Tasten M/m die
Option „INFORMATION"
(INFORMATIONEN) aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
4
Sehen Sie nach, welche IP-Adresse
im Feld „IP address" (IP-Adresse)
angezeigt wird.
Betrieb von einem
Computer aus
Steuern des Bildschirms
Sie können vom Computerbildschirm aus
verschiedene Einstellungen für den
Bildschirm vornehmen.
Vergewissern Sie sich, dass der BKM-
FW50 richtig im Bildschirm installiert ist
und dass der BKM-FW50, der Computer
und der Router oder Hub richtig über
Netzwerkkabel angeschlossen sind.
Schalten Sie dann den Bildschirm, den
Computer und den Router oder Hub ein.
Für den Bildschirm stehen fünf Fenster mit
unterschiedlichen Steuerfunktionen zur
Verfügung: Fenster „Information"
(Information), Fenster „Configure"
(Konfiguration), Fenster „Control"
(Steuerung), Fenster „Player" (Player) und
Fenster „Setup" (Setup).
Einzelheiten zu den Tastenfunktionen finden
Sie in der Bedienungsanleitung zum
jeweiligen Produkt der Serie FWD.
1
2
3
Vorbereitungen zum Arbeiten mit den Netzwerkfunktionen /
Starten Sie den Browser des
Computers (Internet Explorer 6.0
oder höher).
Geben Sie in das Adressfeld die IP-
Adresse, die der
Bildschirmsteuerfunktion zugewiesen
wurde, im Format „http://
xxx.xxx.xxx.xxx" ein. Drücken Sie
dann die Eingabetaste auf der Tastatur.
Wenn ein Benutzername und ein
Kennwort definiert wurden, erscheint
der Bildschirm „Network Password"
(Netzwerkpasswort). Geben Sie den
definierten Benutzernamen und das
Kennwort ein und fahren Sie dann
mit dem nächsten Schritt fort.
Klicken Sie auf die
Funktionsregisterkarte oben im
Fenster und wählen Sie das
gewünschte Fenster aus.
Betrieb von einem Computer aus
11

Werbung

loading