Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PBS 2 D4 Originalbetriebsanleitung Seite 148

Benzin-sense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBS 2 D4:

Werbung

DE
AT
CH
Achtung! Starterseil nicht zu weit
herausziehen - Bruchgefahr!
Startet das Gerät nach 3-4 x An-
ziehen nicht, dann stellen Sie den
Choke manuell auf Position
7. Drücken Sie die Gashebelsperre (21)
und kurz den Gashebel (22), damit der
Chokehebel auf Position
Das Gerät läuft im Leerlauf.
Lassen Sie das Gerät kurz warm laufen.
8. Zum Mähen halten Sie die Gashebel-
sperre (21) gedrückt und betätigen den
Gashebel (22).
9. Zum Ausschalten des Motors stellen Sie
den Ein-/Ausschalter (20) auf Position 
Warmstart:
1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (20)
auf Position .
2. Belassen Sie den Chokehebel (4) in
seiner Position
3. Halten Sie das Gerät mit einer Hand
am oberen Schaft rohr (8) fest. Mit der
anderen Hand ziehen Sie mehrmals
schnell das Starterseil am Anwerfgriff
(3), bis der Motor startet.
Achtung! Starterseil nicht zu weit
herausziehen - Bruchgefahr!
Das Gerät läuft jetzt im Leerlauf.
4. Zum Ausschalten des Motors stellen Sie
den Ein-/Ausschalter (20) auf Position
Startet der Motor nach zweimaligem
Versuch nicht, versuchen Sie ihn ohne
Choke in Position Warmstart zu starten.
Gelingt dies nicht, befolgen Sie die
Hinweise im Kapitel „Fehlersuche".
148
.
springt.
.
Bedienung
Arbeitshinweise
Arbeiten Sie sicher und überlegt!
Achten Sie beim Schneiden auf die
länderspezifischen bzw. kommunalen
Vorschriften.
Schneiden Sie nicht während der allge-
mein üblichen Ruhezeiten.
Feste Gegenstände wie Steine, Metalltei-
le o. ä. sind zu entfernen. Diese können
weggeschleudert werden und damit zu
Personen- oder Sachschäden führen.
Beim Schneiden in hohem Gebüsch
oder Hecken sollte die Arbeitshöhe min-
.
destens 15 cm betragen. Damit werden
Tiere wie Igel nicht gefährdet.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden
Händen fest und sicher!
Schneiden Sie nur Gras und Unkraut!
Achten Sie auf Wurzeln oder Baum-
stümpfe, es besteht Stolpergefahr.
Arbeiten Sie umsichtig und gefährden
Sie niemanden beim Schneiden.
Nur bei ausreichenden Sicht- und Licht-
verhältnissen arbeiten!
Beobachten Sie den Schneidkopf!
Schneiden Sie niemals über Schulterhöhe!
Ersetzen Sie niemals die Kunststoff-
schnur durch einen Stahldraht - Verlet-
zungs- und Zerstörungsgefahr!
.
Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter!
Arbeiten Sie nur auf festen und stabi-
len Untergründen!
Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Wechseln Sie in regelmäßigen Ab-
ständen die Arbeitsposition, um einer
einseitigen Ermüdung vorzubeugen.

Werbung

loading