Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PBS 2 D4 Originalbetriebsanleitung Seite 143

Benzin-sense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBS 2 D4:

Werbung

Nach dem Ausschalten dreht
sich der Schneidkopf noch für
einige Sekunden.
11. Vor Verwendung des Geräts sind Stei-
ne, Zweige und jedes weitere Festma-
terial vom Arbeitsbereich zu entfernen.
Starten Sie die Maschine nur wie in
der Anleitung beschrieben. Es darf
beim Starten nicht umgedreht sein oder
sich in Arbeitsposition befinden.
Überqueren Sie mit laufendem Gerät
keine Kiesstraßen oder -wege.
12. Bei Verlängerung des Schneidfadens
ist höchste Vorsicht geboten. Es besteht
Gefahr durch Schnittverletzungen. Nach
Durchführung dieser Vorgänge ist vor
Inbetriebsetzung des Geräts erneut die
korrekte Arbeitsposition einzunehmen.
13. Keine metallischen Schneidspulen ver-
wenden. Beachten Sie, dass das Gerät
nach Loslassen des Schalters noch eini-
ge Sekunden lang in Betrieb bleibt.
14. Schalten Sie den Motor ab
(Ein-/Ausschalter aus), wenn:
-
Sie das Gerät auftanken,
-
es nicht benutzen,
-
es unbeaufsichtigt lassen,
-
es reinigen,
-
es von einer Stelle zur anderen
transportieren,
-
Sie die Schneidevorrichtung abnehmen
oder auswechseln sowie mit der Hand
die Länge des Schneidfadens einstellen.
15. Benutzungsdauer und Pausen
Eine längere Benutzung des Motor-
gerätes kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände
führen. Sie können die Benutzungsdau-
er jedoch durch geeignete Handschuhe
oder regelmäßige Pausen verlängern.
Achten Sie darauf, dass die persönli-
che Veranlagung zu schlechter Durch-
blutung, niedrige Außentemperaturen
oder große Greifkräfte beim Arbeiten
die Benutzungsdauer verringern.
16. Eine längere Benutzung des Motorge-
rätes kann zu Gehörschäden führen,
falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird. Tragen Sie per-
sönlichen Schallschutz, z. B.
Gehörschutzstöpsel, um das Risko von
Gehörschäden zu reduzieren.
17. Tragen Sie die Sense am oberen und
unteren Schaft rohr im ausgeschalteten
Zustand, die Schneideeinheit von Ih-
rem Körper abgewandt, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
Nach dem Abschalten ist der Motor-
kopf der Sense heiß. Achten Sie darauf
nicht mit dem Motorkopf in Berührung
zu kommen.
18. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Schneid-
garnitur im Leerlauf stillsteht.
19. Nationale Vorschriften können eine
Altersbeschränkung für den Anwender
festlegen.
20. Beachten Sie, dass folgende Umstände
zu Schäden am Gerät und schweren
Verletzungen der damit arbeitenden
Person führen können:
-
eine nicht ordnungsgemäße War-
tung,
-
die Verwendung von nicht konfor-
men Ersatzteilen,
-
die Entfernung oder Modifikation
von Sicherheitseinrichtungen.
21. Achtung! Örtliche Vorschriften können
die Benutzung der Maschine begrenzen.
22. Halten Sie das Gerät mit dem Schneid-
werkzeug immer in einem guten Zu-
stand.
23. Überprüfen Sie das Gerät vor dem Ge-
brauch auf lose Befestigungen, Kraft-
stofflecks und beschädigte Teile, wie
z. B Risse in den Schneidaufsätzen.
24. Legen Sie Pausen ein und ändern Sie
regelmäßig Ihre Arbeitsposition.
DE
AT
CH
143

Werbung

loading