Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PBS 2 D4 Originalbetriebsanleitung Seite 140

Benzin-sense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBS 2 D4:

Werbung

DE
AT
CH
zu Arbeitsschutz und Gesundheit am Ar-
beitsplatz.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht
werden, wenn seine Maschinen unerlaub-
terweise verändert werden und wenn aus
solchen Veränderungen Schäden an Perso-
nen oder Gegenständen entstehen.
Warnung! Bei der Verwendung
von Maschinen sind immer
grundlegende Vorsichtsmaß-
nahmen zu ergreifen. Bitte be-
achten Sie auch alle Tipps und
Hinweise in den zusätzlichen
Sicherheitshinweisen.
1. Achten Sie auf die Umgebungs-
bedingungen, unter denen Sie
arbeiten. Durch das Motorgerät
werden giftige Abgase erzeugt, sobald
der Motor läuft. Diese Gase können
geruchlos und unsichtbar sein. Deshalb
dürfen Sie niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen mit
dem Gerät arbeiten. Sorgen Sie bei
den Arbeiten für ausreichende Beleuch-
tung. Achten Sie bei Nässe, Schnee,
Eis, an Abhängen und auf unebenem
Gelände auf einen sicheren Stand.
2. Lassen Sie keine Fremden an
das Gerät. Besucher und Zuschauer,
vor allem Kinder sowie kranke und
gebrechliche Personen, sollten vom
Arbeitsplatz fern gehalten werden.
Verhindern Sie, dass andere Personen
mit den Werkzeugen in Berührung
kommen. Geben Sie das Gerät nur an
Personen weiter, die mit dem Gerät
und deren Handhabung vertraut sind.
3. Sorgen Sie für die sichere Aufbe-
wahrung von Werkzeugen. Werk-
zeuge, die nicht gebraucht werden,
müssen an einem trockenen, möglichst
140
hoch gelegenen Platz aufbewahrt oder
unzugänglich eingeschlossen werden.
4. Verwenden Sie für jede Arbeit
immer das richtige Werkzeug.
Verwenden Sie z. B. keine Kleinwerk-
zeuge oder Zubehör für Arbeiten, die
eigentlich mit schwerem Werkzeug
verrichtet werden müssen. Verwenden
Sie Werkzeuge ausschließlich für die
Zwecke, für die sie gebaut wurden.
5. Achten Sie auf angemessene
Kleidung. Die Kleidung muss zweck-
mäßig sein und darf Sie beim Arbeiten
nicht behindern. Tragen Sie Kleidung
mit Schnittschutzeinlagen.
6. Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstungen. Tragen Sie
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen/
Stahlsohlen und griffiger Sohle.
Tragen Sie einen Schutzhelm, falls bei
Arbeiten ein Risiko durch herabfallen-
de Gegenstände besteht.
7. Tragen Sie eine Schutzbrille. Ge-
genstände können entgegengeschleu-
dert werden. Schwere Augenverletzun-
gen können die Folge sein.
8. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen
Sie persönlichen Schallschutz, z. B.
Gehörschutzstöpsel.
9. Handschutz
Tragen Sie feste Handschuhe - Hand-
schuhe aus Leder bieten einen guten
Schutz.
10. Betrieb des Geräts
Arbeiten Sie nie ohne den Schutz am
Schneidwerkzeug. Verletzungsgefahr
durch weggeschleuderte Gegenstände.
11. Entfernen Sie Steckschlüssel etc.
Alle Schlüssel o. Ä. müssen entfernt wer-
den, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
12. Bleiben Sie immer aufmerksam.
Achten Sie auf das, was Sie tun.
Setzen Sie Ihren gesunden Menschen-
verstand ein. Verwenden Sie keine

Werbung

loading