Herunterladen Diese Seite drucken

Bentone BG 700 M Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 38

Werbung

Steuerprogramm bei störungen und
störstellungsanzeige
Feuerungsautomat: LFL1....
Grundsätzlich wird bei allen Störung-en die
Brennstoffzufuhr sofort unter-brochen. Gleichzeitig
bleibt das Programmwerk stehen und damit auch der
Störstellungsanzeiger. Das über der Ablesemarke des
Anzeigers stehende Symbol kennzeichnet jeweils die Art
der Störung:
Kein Start, z.B weil an Klemme 8 das ZU-Signal fehlt
oder weil zwischen Klemmen 12 und 4 oder 4 und
5 ein Kontakt nicht geschlossen ist.
Abbruch der Inbetriebsetzung, weil an Klemme 8 das
Auf-Signal des Endumschalters "A" fehlt. Klemme 6,
7 und 14 bleiben bis zur Behebung der Störung unter
Spannung.
P
Störabschaltung, weil keine Luftdruckanzeige zu
Beginn der Luftdruckkontrolle. Jeder Luftdruckausfall
nach diesem Zeitpunkt führt ebenfalls zur
Störabschaltung!
Störabschaltung aufgrund eines Defekts im
Flammenüber-wachungskreis.
Abbruch der Inbetriebsetzung, weil an Klemme 8
das Stellungs-signal des Stellmotors für die Klein-
lammenstellung fehlt. Klemme 6, 7 und 14 bleiben
bis zur Behebung der Störung unter Spannung.
1
Störabschaltung, weil bei Ablauf der (1.)
Sicherheitszeit kein Flammensignal vorhanden ist.
Jeder Ausfall des Flammensignals nach Ablauf der (1.)
2
Störabschaltung, weil das Flammensignal nach Ablauf
der 2. Sicherheitszeit ausgeblieben ist (Flammensignal
der Hauptlamme bei 2-Rohr-Brennern).
Störabschaltung, weil das Flammensignal
während des Brennerbetriebs ausgefallen oder ein
Luftdruckmangel aufgetreten ist.
Störabschaltung bei Ablauf des Steuerprogramms
aufgrund von Fremdlicht (z.B. nicht erloschene
Flamme, undichte Brennstofen-tile) oder aufgrund
eines fehlerhaften Flammensignals.
Bentone
38
Technische Daten
Vorbelüftungszeit mit voller
Luftmenge:
Vorzündzeit
Sicherheitszeit:
Nachzündzeit:
Störabschaltung
Wiederstartzeit:
Umgebungstemperatur:
Schutzart:
Ionisationsstromüberwachung
Spannung an der Fühlerelektrode
Kurzschlußstrom
Minimal erforderlicher
Ionisationsstrom
Empfohlener
Meßinstrumentenbereich
a
a - b
Inbetriebsetzungsprogramm
b - b´
Leerschritte (ohne Kontaktbetätigung)
b ( b´) - a
Nachspülprogramm
31,5 s
6 s
3 s
3 s
sofort
18 s
-20°C to +60°C
IP 40
Betrieb: 330V ±
10%
test: 380V ±
10%
max. 0,5 mA
6 µ A
0...50 µ A
b

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 700-2