Herunterladen Diese Seite drucken

Bentone BG 700 M Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 33

Werbung

6.5 Kontrolle der
Flammenüberwachung und des
Ionisationsstroms
Der Brenner wird in seiner Standardversion nach dem Ionisationsprinzip
überwacht. Der Ionisationsstrom sollte bei der Erstinbetriebnahme sowie bei
jedem Service überprüft werden.
Der Grund für einen niedrigen Ionisationsstrom kann Ableitstrom, schlechte
Masseverbindung, Verschmutzung oder eine falsch im Brennkopf platzierte
Ionisationselektrode sein. Gelegentlich kann eine falsche Gas-/Luftmischung
zu einem unzureichenden Ionisationsstrom führen. Der Ionisationsstrom
wird mit einem Mikroamperemeter (µA) gemessen, das in Reihe mit
Ionisationselektrode und Gasfeuerungsautomat geschaltet wird. Schließen
Sie das Mikroamperemeter gemäß Schaltplan an. Der erforderliche
Mindestionisationsstrom wird in der Tabelle angegeben. In der Praxis muss
dieser Strom weitaus höher sein, vorzugsweise über 10 µA. Der Anschluss
des Mikroamperemeters wird dadurch erleichtert, dass alle Gasbrenner über
ein abnehmbares Ionisationskabel verfügen.
Technische Daten
Für Dauerbetrieb!
Leerlaufspannung an ION-
Klemmen
!
Schützen Sie die Ionisationselektrode
vor Stromschlägen!
Kurzschlussstrom
Min. Strom für
Flammenerkennung
Erforderlicher Strom
zur Sicherstellung einer
Erkennung
Möglicher
Erkennungsstrom
6.6 UV-Sonde
Darf keinen höheren Temperaturen als maximal
60°C ausgesetzt werden. Der Strom, der durch
die UV-Sonde ließt, wenn diese aktiviert ist, muss
mindestens 70 µA für LFL1 betragen. Der Strom
kann mit einem Multimeter gemessen werden. Eine
Überprüfung ist jedoch nur notwendig, wenn eine
Fehlfunktion vermutet wird.
WS AC 330-380V
Max 0,5mA
Min 6 μA
Min 6 μA
Max 200 μA
A
QRA
LFL...
-
M
+
C
-
+
22 23
LFL
172 616 03
2018-02-15
Bentone
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 700-2