8
Privatsphäre / Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sprachverschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Status abfragen im Ruhemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Status abfragen im Gesprächsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Hinweise auf die Sprachverschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Telefon gegen Missbrauch sperren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Anrufschutz ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Ansprechschutz ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Rufnummernanzeige beim Angerufenen unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Anonymen Anrufer identifizieren („Fangen") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Weitere Funktionen/Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Anderes Telefon wie das eigene benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Sich an einem anderen Telefon identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Identifizierung am anderen Telefon ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Eigenen Anschluss auf ein anderes Telefon legen (Mobility) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Anschluss zum „Gast-Telefon" verlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Anschluss wieder zum „Home-Telefon" legen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Anschluss zum nächsten Telefon verlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Über mehrere Leitungen telefonieren (MultiLine) . . . . . . . . . . 90
Leitungstasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Leitungsnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Vorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Anrufe auf Leitungstasten annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Anrufe in angebotener Reihenfolge annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Anrufe bevorzugt annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Läuten (Ruf) aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Mit Leitungstasten wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Gespräch auf Leitungstaste halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Wahlwiederholung für eine bestimmte Leitung (gespeicherte Rufnummer) . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Letztgewählte Rufnummer für eine bestimmte Leitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Rufnummer für „Wahlwiederholung auf Leitung" speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Leitungsbriefkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Nachrichten abfragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Benutzte Leitung identifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Abwechselnd auf mehreren Leitungen telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Verbindung auf Leitungstaste beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
In ein Gespräch auf einer Leitung eintreten (Dreierkonferenz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Eintreten erlauben oder verhindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Eintreten erlauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Eintreten verhindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Verbindung auf Leitungstaste beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Zeugenzuschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Gespräch auf einer Leitungstaste halten und wieder annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Gespräch auf einer Leitungstaste exklusiv halten und wieder annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Gehaltene Leitung gezielt übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Anrufe für Leitungen umleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Rufumschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Inhaltsverzeichnis