Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit, Pflege, Messtechnische Kontrolle Und Entsorgung; Sicherheit Und Schutz - aponorm BASIS CONTROL Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BASIS CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
Bezeich-
Möglicher Grund und
nung
Abhilfe
«ERR 5» Anormales
Die Messsignale sind
Ergebnis
ungenau und es kann
deshalb kein Ergebnis
angezeigt werden. Beach-
ten Sie die Checkliste zur
Durchführung zuverlässi-
ger Messungen auf
Seite 8 und wiederholen
Sie danach die Messung.
«HI»
Puls oder
Der Druck in der
Manschet-
Manschette ist zu hoch
tendruck
(über 299 mmHg) oder
zu hoch
der Puls ist zu hoch (über
200 Schläge pro Minute).
Sorgen Sie dafür, dass
sich Ihr Patient mind. 5
Minuten vor der Messung
entspannt und wiederho-
len Sie die Messung.
«LO»
Puls zu
Der Puls ist zu niedrig
niedrig
(unter 40 Schläge pro
Minute). Wiederholen
Sie die Messung.
Es empfiehlt sich ein Arztbesuch, wenn diese oder andere
1
Probleme wiederholt auftreten sollten.
14
8. Sicherheit, Pflege, Messtechni-
sche Kontrolle und Entsorgung

Sicherheit und Schutz

 Befolgen Sie diese Gebrauchsanweisung.
Dieses Dokument enthält wichtige Informa-
tionen zum Betrieb und zur Sicherheit dieses
Geräts. Bitte lesen Sie dieses Dokument
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benut-
zen und bewahren Sie es für die zukünftige
Nutzung auf.
1
 Dieses Gerät darf nur für den in dieser
Anleitung beschriebenen Zweck verwendet
werden. Der Hersteller ist nicht für Schäden
haftbar, die aus unsachgemäßer Handhabung
resultieren.
 Dieses Gerät besteht aus sensiblen Bautei-
len und muss vorsichtig behandelt werden.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsanwei-
sungen im Kapitel 11 auf Seite 19.
1
 Schützen Sie das Gerät vor:
 Wasser und Feuchtigkeit
 extremen Temperaturen
 Stößen und Herunterfallen
1
 Schmutz und Staub
 starker Sonneneinstrahlung
 Hitze und Kälte
 Die Manschette ist empfindlich und muss
schonend behandelt werden.
 V erwenden Sie keine anderen Manschetten
oder Manschettenstecker für die Messung
mit diesem Gerät.
 Pumpen Sie die Manschette erst auf,
wenn sie angelegt ist.
 Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
starker elektromagnetischer Felder wie z. B.
Mobiltelefone oder Funkanlagen. Halten Sie
einen Mindestabstand von 3,3 m zu solchen
Geräten, wenn Sie dieses Gerät benutzen.
 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
einen Schaden erkennen oder Ihnen etwas
Ungwöhnliches auffällt.
 Öffnen Sie niemals das Gerät.
 Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht benutzt wird.
 Beachten Sie die weiteren Sicherheitshinwei-
se in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
WARNUNG: Wenn Sie an einer Herzrhythmus-
störung leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
bevor Sie das Gerät verwenden. Siehe auch
Kapitel «Anzeige des Symbols für unregelmä-
ßigen Herzschlag (IHB)» in dieser Bedienungs-
anleitung.
·
Das von diesem Gerät angezeigte Messer-
gebnis ist keine Diagnose. Es ersetzt nicht die
Notwendigkeit einer fachlichen Einschätzung
durch einen Mediziner, vor allem dann nicht,
wenn das Ergebnis nicht dem Befinden des
Patienten entspricht. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf das Messergebnis. Alle
potenziell auftretenden Symptome und die
Schilderung des Patienten müssen in Betracht
gezogen werden. Die Verständigung eines
Arztes oder Krankenwagens wird bei Bedarf
empfohlen.
 Auf Dauer erhöhte Bludruckwerte kön-
nen zu Gesundheitsschäden führen und
müssen deshalb von Ihrem Arzt behan-
delt werden!
 Besprechen Sie Ihre Werte, besondere Auffäl-
ligkeiten oder Unklarheiten immer mit Ihrem
Arzt. Verlassen Sie sich niemals nur auf
die Blutdruckmesswerte allein.
 Verändern Sie unter keinen Umständen
die Dosierung von Medikamenten oder
beginnen Sie keine Behandlung ohne
Rücksprache mit Ihrem Arzt.
 A bweichungen zwischen der Messung beim
Arzt oder in der Apotheke und zu Hause sind
normal, da Sie sich in ganz unterschiedlichen
Situationen befinden.
 Die Pulsanzeige ist nicht geeignet zur
Kontrolle der Frequenz von Herzschritt-
machern!
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis