Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display; Taste (Speicheranzeige); Uhrzeit-Taste; Manuelles Aufpumpen - aponorm BASIS CONTROL Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BASIS CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelles Aufpumpen

Im Falle von sehr hohem systolischem Blutdruck
(z. B. über 135 mmHg) kann es von Vorteil sein, den
Druck selbst vorzugeben. Drücken Sie dazu die
1
Ein/Aus-Taste
unmittelbar nachdem das Gerät
mit dem Aufpumpen begonnen hat und ein Druck-
wert von ca. 30 mmHg im Display angezeigt wird.
Halten Sie die Taste solange gedrückt bis der Druck
ca. 40 mmHg über Ihrem durchschnittlichen systoli-
schen Wert liegt (im Beispiel 175 mmHg) und lassen
die Taste dann los. Es beginnt der Abpumpvorgang
und der eigentliche Messvorgang startet.

Ein Messergebnis nicht speichern

Sobald das Messergebnis auf dem Display
erscheint, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste
1
16
bis «M»
im Display blinkt. Bestätigen Sie den
4
Löschvorgang mit der Uhrzeit-Taste
.
« CL» wird angezeigt, wenn der Messwert
erfolgreich aus dem Speicher gelöscht wurde.

Wie beurteile ich den Blutdruck?

15
Das Dreieck am linken Displayrand
zeigt auf
den Bereich, in dem Ihr gemessener Blutdruck-
wert liegt. Der Wert liegt entweder im optimalen
(weiß), erhöhten (grau schraffiert) oder hohen
(schwarz) Bereich. Die Klassifizierung für Selbst-
messungen wird durch internationale Richtlinien
definiert (ESH, ESC, JSH; Daten in mmHg).
10
Bereich
Systo-
Diasto-
Empfehlung
lisch
lisch
zu hoher
Ärztliche
1.
≥ 135
≥ 85
Blutdruck
Kontrolle
erhöhter
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Selbstmes-
2.
130-134 80-84
Selbstkontrolle
Blutdruck
sungen andere Grenzwerte gelten als für Arzt- &
optimaler
Apothekenmessungen.
< 130
< 80
3.
Selbstkontrolle
Blutdruck
Für die Einstufung Ihres Blutdrucks ist immer der
höhere Wert entscheidend. Beispiel: Bei den Mess-
werten von 142/75 mmHg oder 125/90 mmHg wird
der Blutdruck als „zu hoher Blutdruck" eingestuft.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Selbstmessun-
gen andere Grenzwerte gelten als z. B. für Arzt- oder
Apothekenmessungen.
Anzeige des Symbols für
unregelmäßigen Herzschlag
19
Dieses Symbol
zeigt an, dass ein unregelmä-
ßiger Herzschlag festgestellt wurde. In diesem
Fall kann der gemessene Blutdruck von den
tatsächlichen Blutdruckwerten abweichen.
Es wird empfohlen, die Messung zu wiederholen.
Hinweis für den Arzt bei wiederholtem
Auftreten des IHB-Symbols:
Dieses Gerät ist ein oszillometrisches Blut-
druckmessgerät, das auch den Puls während
der Blutdruckmessung misst und anzeigt, wenn
der Herzschlag unregelmäßig ist.

4. Messwertspeicher

Dieses Gerät speichert automatisch die letzten
30 Messungen.
Anzeige der gespeicherten Werte
3
Drücken Sie kurz die M-Taste
, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Das Display wechselt nun in die
16
Speicheranzeige, markiert durch «M»
(= engl. "Memory" = dt. „Speicher"). Als Erstes
wird der Mittelwert aller im Speicher befindlichen
Messungen angezeigt, erkennbar am «A» im
rechten oberen Display («A» = engl. „Average"
= dt. „Durchschnitt"). Nochmaliges Drücken der
M-Taste zeigt dann das jüngste Messergebnis an.
Durch wiederholtes Drücken der M-Taste können
Sie nun weiter von einem zum anderen Speicher-
wert springen (vom jüngsten zum ältesten Eintrag
im Speicher).
Blutdruckwerte mit suboptimalem Manschet-
18
tensitz
-B werden bei der Mittelwertbe-
rechnung nicht berücksichtigt.
Achten Sie darauf, dass die maximale
Speicherkapazität 30 Messungen umfasst.
Wenn der Speicher voll ist, wird der
älteste Wert automatisch mit der 31.
Messung überschrieben. Die Werte
sollten z. B. in einem (digitalen) Blutdruck-
pass dokumentiert werden, bevor die volle
Speicherkapazität erreicht ist – ansonsten
gehen die Daten verloren.
Löschen aller Werte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte
unwiderruflich löschen möchten, halten Sie die
3
M-Taste
(das Gerät muss zuvor ausgeschaltet
sein) solange gedrückt, bis «CL ALL» (= engl. "Clear
all" = dt. „Alle löschen") im Display blinkt und
lassen Sie dann die Taste los. Zum endgültigen
Löschen des Speichers drücken Sie anschließend
4
die Uhrzeit-Taste
.
Abbruch des Löschvorgangs:
Drücken Sie einfach erneut die Ein-/Aus-
1
Taste
während «CL ALL» blinkt, um den
Vorgang abzubrechen.
E inzelne Werte können nicht gelöscht werden.
5. Batterieanzeige und
Batteriewechsel

Batterien bald leer

Wenn die Batterien zu etwa 3/4 aufgebraucht sind,
blinkt gleich nach dem Einschalten ein teilweise
14
gefülltes Batteriesymbol
. Sie können weiterhin
zuverlässig mit dem Gerät messen, sollten aber
zeitnah neue Batterien bereithalten.
Batterien leer – Batterieaustausch nötig
Wenn die Batterien komplett aufgebraucht sind, blinkt
gleich nach dem Einschalten ein leeres Batteriesymbol
14
. Sie können keine Messung mehr durchführen und
müssen die Batterien direkt austauschen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis