Das Gerät ersetzt keine kardiologische Untersu-
chung, kann aber zur Früherkennung von Pulsunre-
gelmäßigkeiten dienen.
5. Ampelanzeige am Display
Die Balken auf der linken Seite des Displays
zeigen Ihnen den Bereich an, in dem Ihr Blutdruck-
wert liegt. Abhängig von der Höhe der Balken ist
der gemessene Wert entweder optimal (grün),
erhöht (gelb), zu hoch (orange) oder gefährlich
hoch (rot). Die Klassifizierung orientiert sich an
den 4 Bereichen in der Tabelle der internationalen
Richtlinien (ESH, AHA, JSH), wie in «Kapitel 1.»
beschrieben.
6. Messwertspeicher
Dieses Gerät speichert automatisch bis zu 30
Messwerte pro Benutzer.
Anzeigen der gespeicherten Werte
Drücken Sie kurz die M-Taste
ausgeschaltet ist. Im Display erscheint ein „M"
7
zusammen mit einem „A". Im Anschluss wird
zunächst ein Mittelwert aller gespeicherten Werte
angezeigt. Durch erneutes Drücken der M-Taste
wechseln Sie wiederum zum letzten gespeicherten
Messergebnis. Durch wiederholtes Betätigen der
M-Taste springen Sie so von einem zum anderen
gespeicherten Messwert (chronologisch vom jüngs-
ten zum ältesten Eintrag.) Das Symbol
zu welcher Person die Speicherwerte gehören. Um
den Benutzer zu wechseln, folgen Sie der unter
Kapitel 2–Abschnitt "Benutzerwahl" beschriebenen
Prozedur.
wenn das Gerät
6
zeigt an
16
13