Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Gerätevarianten; Funktionsweise - Kieback&Peter MD15-BUS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Beschreibung

3.1 Gerätevarianten
MD15-BUS
MD15-BUS-N
MD15-BUS-Q
MD15-BUS-N-Q
MD15-BUS-HE
MD15-BUS-N-HE

3.2 Funktionsweise

Der Stellantrieb mit Ventil und weiteren Komponenten ist für stetige Regelungen in
Zonen-Nachbehandlungsgeräten für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen bestimmt.
Anwendungsbeispiele sind Fan-Coil-Anlagen, Heiz- und Kühldecken, etc.
Die Ansteuerung erfolgt über BACnet MS/TP oder Modbus RTU Kommunikation.
Integrierte Funktionen wie Stellposition, Temperaturerfassung, Regelfunktionen, Begren-
zungsfunktionen, Berechnungsfunktionen, Volumenstromberechnung, hydraulischer
Abgleich, automatische Schließpunkterkennung, Ventilblockierschutz und Spülfahrten,
Leckagemeldung, Störmeldungen, werden über den BACnet MS/TP oder Modbus in die
Automationsstation übertragen bzw. sind parametrierbar.
Folgende Regelfunktionen können konfiguriert werden:
Regelung nach Raumtemperatur
Regelung nach Rücklauftemperatur
Regelung nach thermischer Leistung
In Verbindung mit differenzdruckunabhängigen Regelventilen der Baureihe RBQ15..32
lässt sich der vorgegebene Volumenstrom direkt regeln.
Zwei universelle binäre und analoge Eingänge, davon ist einer als analoger Ausgang
verwendbar.
Diese sind für interne Funktionen und zur Weiterverarbeitung in einer Automationsstation
geeignet.
11 / 78
Kleinstellantrieb
für Ventile der Baureihe RZ/RWZ15..25
Kleinstellantrieb
für Ventile der Baureihe RZ/RWZ15..25
ohne Ein- und Ausgänge
Kleinstellantrieb
für Kombiventile der Baureihe RBQ15..32
Kleinstellantrieb
für Kombiventile der Baureihe RBQ15..32
ohne Ein- und Ausgänge
Kleinstellantrieb
für Ventile der Baureihe R10..20 und RW15
Kleinstellantrieb
für Ventile der Baureihe R10..20 und RW15
ohne Ein- und Ausgänge
3.09-20.365-80-DE | 2022-10-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis