Schiebereglerbereich haben, ist die Schieberegler-Beeperfunktion deaktiviert. Zu den
Standard-/Lager-Tastenoptionen, die keinen Schieberegler verwenden, gehören: 00, 22,
28, 34, 46 und 47. Bei kundenspezifischen Konfigurationen können wir nicht vorhersagen,
ob der Schieberegler verwendet wird.
Bei der Programmierung des Tastenverhaltens über die GCL werden die Tasten mit der
Eigenschaft LCD0.Keypress gelesen. Jede Taste wird intern in aufsteigender Reihen-
folge von links nach rechts und von oben nach unten dargestellt. Wenn sich beispiels-
weise zwei Tasten oben und vier Tasten unten befinden, werden die oberen beiden Tasten
als Keypress 1 und 2 und die untere Tastenreihe als Keypress 3 bis 6 gelesen.
6.1.3 GCL-Ansteuerung der Schaltflächen
Ein Tastendruck wird über GCL gelesen. Auf dem Thermostat umfassen die verfügbaren
KeyPress-Werte Optionen für bis zu acht Tasten (d. h. Werte von 1-8 für die Betätigung
einer Taste und von 102-807 für die Betätigung von zwei Tasten). Zum Beispiel würde das
Drücken der Tasten 3+4 einen Keypress-Wert von 304 ergeben. Die Reihenfolge des Tas-
tendrucks ist wichtig. Das Drücken von 4+3 würde einen Keypress-Wert von 403 ergeben.
6.1.4 GCL-Ansteuerung des Schiebereglers (Slider)
Es gibt zwei Methoden zum Lesen von Werten für den Schieberegler.
Die erste Methode wird als einfache Steuerung bezeichnet. Dem Thermostat wird der
Bereich und die Schrittweite vorgegeben, was das Ablesen des Sollwerts vereinfacht und
es GCL ermöglicht, auf den Wert zu reagieren, wenn er geändert wird. Mit dem Schie-
beregler wird der Sollwert zwischen den vorgegebenen Bereichen verändert. Die Tasten
+ und - an den Enden des Schiebereglers erhöhen oder verringern den Sollwert um den
Inkrementwert und ermöglichen eine automatische Wiederholung, wenn er gehalten
wird.
Die zweite Methode wird als erweiterte Steuerung bezeichnet. Der Thermostat kann die
absolute Start- und Endposition des Schiebereglers über die GCL-Eigenschaft Keypress
lesen. GCL reagiert dann auf diese Informationen und führt einige Änderungen durch,
wie z. B. die Anpassung eines Sollwerts. Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass
der Wert erst abgelesen wird, wenn Sie den Schieberegler fertiggestellt haben und den
Finger wegnehmen. Der Vorteil ist die größere Flexibilität bei der Verwendung des Schie-
bereglers.
6.1.4.1 Einfache Steuerung (AV518 = 1) Untere Displayzeile (Zeile 3)
Die einfache Steuerung übernimmt die Steuerung der unteren Displayzeile basierend auf
der Einstellung einer Reihe von Variablen:
• AV519 Minimalwert
• AV520 Maximalwert
• AV521 Schieberegler-Änderungswert
• AV522 Aktueller Anzeigewert der durch den Schieberegler geändert wird
• AV523 Einheiten zur Anzeige in der unteren Zeile
Die Logik, wie man dies verwenden würde, ist wie folgt:
1. Erkenne Tastendruck (z. B. Lichttaste gedrückt)
DE-eZNT-Wi Programmierbarer Thermostat Applikationsanleitung.docx
Seite 67 von 100
© Delta Controls Germany 2022