2 Übersicht: WLAN-Konzepte, Passwörter und Modi
Die Modelle eZNT-Wi und eZNTW-Wi bieten mehrere Möglichkeiten, ein Gerät zu konfi-
gurieren und eine Kommunikation aufzubauen. Diese BACnet-fähigen Thermostate las-
sen sich schnell über ein NFC-fähiges Mobilgerät konfigurieren. enteliWEB bietet die
wichtigste Möglichkeit, verwandte Objekte zu konfigurieren und bei Bedarf eine benut-
zerdefinierte Konfiguration zu definieren. Jeder Thermostat, der eine WLAN-Verbindung
unterstützt, enthält eine eigene eingebettete Konfigurationswebseite.
Das eZNT-Wi / eZNTW-Wi kann sich über eine drahtlose BACnet/IP WLAN-Verbindung
mit enteliWEB verbinden. Beide Thermostate verfügen über einen einzigen integrierten
10
-Eingang.
Beim eZNT-Wi basiert die Ein-/Ausgabefähigkeit auf lokalen kabelgebundenen Verbin-
dungen zu Endgeräten. Darüber hinaus bietet das eZNT-Wi LINKnet-Unterstützung.
Mit Firmware 3.40R3.1.3 oder höher zeigt der Router-Menüpunkt (rOU) im Konfigurati-
onsmenü auf dem Display die WLAN-Signalstärke durch Anzeige von 0 (sehr schwach)
bis 5 (sehr stark) gekrümmten Balken an. Eine Signalstärke von besser als -70 dB (2
Balken) wird empfohlen. Die Signalstärkeanzeige hilft bei der Auswahl eines guten
Standorts für das WLAN-Gerät. Beim eZNT-Wi und eZNTW-Wi wird standardmäßig die
RSSI-WLAN-Signalstärke in dB auf dem Display angezeigt. Wenn der Thermostat mit ei-
nem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, wird die Temperaturanzeige in Grad Celsius auf
Zeile 2 und die RSSI auf Zeile 3 des Displays angezeigt. Wenn ein Thermostat ohne Da-
tenbank eingeschaltet wird, wird außerdem die WLAN-Signalstärke in Zeile 3 des Dis-
plays angezeigt.
Informationen zum erforderlichen Setup für die Hardware der eZNx enteliZONE-Ther-
mostatfamilie finden Sie in den Installations- und Konfigurationshandbüchern auf der
Supportseite. Informationen zum Konfigurieren von eZNT-Wi- oder eZNTW-Wi-Ther-
mostaten mit WLAN-Verbindungen finden Sie im Abschnitt Arbeitsablauf:
WLAN-Einrich-
tung.
2.1 Benötigte Passwörter
Die WLAN-Konfiguration umfasst eine Reihe von Gerätenamen/Passwörtern und kann
leicht verwechselt werden. Einige Passwörter sind fest und können nicht geändert wer-
den, während andere direkt bearbeitet werden können. Sie müssen Passwörter und an-
dere Geräte- und Netzwerkinformationen aufzeichnen und speichern. Sie können ein
eZNT-Wi/eZNTW/eZNTW-Wi in den Standardzustand zurücksetzen, indem Sie zuerst die
Datenbank speichern und dann den Run/Clear-Jumper verwenden, um zur Standardda-
tenbank zurückzukehren. Stellen Sie sicher, dass der Jumper wieder in die Run-Position
gebracht wird. Lesen Sie das Thema
Datenbank löschen
im Abschnitt Datenbankopera-
tionen, um einen Controller wieder in den werkseitigen Standardzustand zu versetzen.
DE-eZNT-Wi Programmierbarer Thermostat Applikationsanleitung.docx
Seite 12 von 100
© Delta Controls Germany 2022