Herunterladen Diese Seite drucken

Maxi-Cosi Rodi XR Gebrauchsanweisung/Garantie Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rodi XR:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
EXI0212_GBA_Rodi_I_BW:--
• Achten Sie darauf, dass sich Gegenstände in Jacken- oder Hosentaschen des Kindes nicht zwischen dem
Kind und dem Sicherheitsgurt befinden. Diese könnten bei einem Unfall Verletzungen verursachen.
• Auch ein Erwachsener, der keinen Sicherheitsgurt anlegt, kann eine Gefahr für das Kind im Kindersitz
darstellen.
• Decken Sie den Maxi-Cosi Rodi XR immer ab, wenn Sie das Auto in der prallen Sonne parken, da die
Kunststoff sehr heiß werden können und Ihr Kind sich daran verbrennen kann. Außerdem verhindern Sie
so, dass der Bezug unnötig verblasst.
D
• Bitte entfernen Sie die Logos und Anweisungen nicht vom Bezug, da der Bezug sonst beschädigt werden
könnte.
• Benutzen Sie den Sitz immer, auch bei kurzen Fahrten, denn gerade hierbei ereignen sich die meisten
Unfälle.
• Transportieren Sie ein Kind niemals gemeinsam mit Ihnen im 3(2)-Punktsicherheitsgurt.
• Seien Sie selbst ein gutes Vorbild, indem Sie Ihren Sicherheitsgurt immer anlegen.
• Erklären Sie Ihrem Kind, dass es niemals mit dem Gurtschloss spielen darf.
• Machen Sie bei längeren Fahrten regelmäßig eine Pause, damit Ihr Kind etwas Bewegungsfreiheit
bekommt.
A. Der Sicherheitsgurt
1
Der Maxi-CosiRodi XR kann auf fast allen nach vorn gerichteten Sitzen des Wagens mit den vorhandenen
Sicherheitsgurten sicher befestigt werden. Bei manchen Sitzen befinden sich die Gurte jedoch so weit
vorne, dass eine gute Befestigung nicht möglich ist. Nehmen Sie in diesem Fall einen anderen Sitz .
Es kann vorkommen, dass das Schlossteil Ihres Sicherheitsgurts so lang ist, dass es zu hoch an die Schale
des Maxi-Cosi Rodi XR kommt (1). Dadurch lässt der Maxi-Cosi Rodi XR sich nicht richtig befestigen.
Benutzen Sie in einem solchen Fall eine andere Position im Auto. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an den Hersteller.
B. Benutzung des Maxi-Cosi Rodi XR im Auto
Der Maxi-Cosi Rodi XR besteht aus zwei Teilen: einem in verschiedene Positionen zu verstellenden Sitz und
einer abnehmbaren Rückenstütze.
Die Rückenstütze darf NIEMALS ohne die zugehörige Sitzerhöhung benutzt werden. Wir empfehlen, den
Maxi-Cosi Rodi XR erst dann zu benutzen, wenn das Kind mindestens 15 kg wiegt und so groß ist, dass der
Gurt gut auf der Schulter anliegt und nicht am Hals.
Die Stellen, an denen der Sicherheitsgurt verläuft, sind rot markiert. Daher die rote Markierung unter den
Armstützen (Beckengurt) des Sitzes und die roten Gurtführungen an der Kopfstütze (Schultergurt).
C. Befestigung und Demontage der Rückenstütze am/vom Sitz
2
3
Legen Sie die Rückenlehne des Maxi-Cosi Rodi XR mit der Vorderseite nach unten auf einen flachen
4
Untergrund (2). Schieben Sie den Sitz entsprechend der Zeichnungen 2-3 in einem Winkel von ca. 50° in
die Haken unten an die Rückenstütze (3). Drehen Sie den Sitz nach unten und unter der Rückenstütze
hindurch, bis beide eine Einheit bilden. Die Haken an der Lendenstütze greifen nun in die Öffnungen der
Armlehnen. Drücken Sie die Rückenstütze über den "Klick" (4) hinweg. Sie können den Maxi-Cosi Rodi XR
demontieren, indem Sie oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
D. Höhe der Kopfstütze einstellen
5
• Halten Sie die Kopfstütze mit einer Hand an der Oberseite so fest, dass die Finger um den Verstellgriff
liegen. Legen Sie die andere Hand auf die Oberseite der Rückenstütze (5).
5
• Drücken Sie den Verstellgriff ein, ziehen Sie die Kopfstütze nach oben und drücken Sie mit der anderen
Hand gegen die Rückenstütze (5,1/5,2).
• Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, lassen Sie den Verstellgriff in der gewählte Position einrasten,
indem Sie ihn loslassen. Es gibt 8 Positionen. Wie Sie die richtige Höhe der Kopfstütze bestimmen, ist im
Kapitel "Wie wird das Kind in den Maxi-Cosi Rodi XR gesetzt?" beschrieben.
24
09-12-2008
11:36
Deutsch
Pagina 24

Werbung

loading