de Kennenlernen
4.3 Display
Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte.
Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist.
Symbol
Name
Wassertank füllen
Wassertank leeren
Entkalken
Entkalken
Temperatur zu hoch
Kindersicherung aktiv Kindersicherung ist aktiviert
Türschloss
Temperaturanzeige
4.4 Heizarten
Hier finden Sie eine Übersicht über die Heizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Heizarten.
Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten ein.
Symbol
Heizart und Tempera-
turbereich
Circo Therm Heißluft
30 - 200 °C
Circo Therm Sanft
125 - 200 °C
Brotbackstufe
180 - 240 °C
Regenerieren
80 - 180 °C
Pizzastufe
30 - 275 °C
Grill, große Fläche
30 - 275 °C
ab 275 °C:
Thermogrillen
30 - 250 °C
Ober-/Unterhitze
30 - 275 °C
Dampfzugabe ab 80 °C möglich (Betrieb nur mit gefülltem Wassertank)
1
Dampfheizart (Betrieb nur mit gefülltem Wassertank)
2
8
Verwendung
Hinweis Wassertank füllen
→ "Dampf", Seite 12
Hinweis Wassertank leeren
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 14
Hinweis Gerät entkalken
Entkalken unterbrochen
→ "Entkalken unterbrochen", Seite 27
Temperatur im Garraum ist für die Betriebsart zu hoch, Gerät abkühlen lassen
→ "Restwärme", Seite 9
→ "Kindersicherung", Seite 18
Gerätetür ist verriegelt
→ "Kindersicherung", Seite 18
→ "Pyrolytische Selbstreinigung ", Seite 24
Gerät heizt
→ "Temperaturanzeige", Seite 9
Verwendung und Funktionsweise
1
Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä-
ßig im Garraum.
Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä-
ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Umluftmodus und
der Energie-Effizienzklasse verwendet.
1
Zum Backen von Brot, Brötchen und Backwaren, die hohe Temperaturen benöti-
gen.
2
Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Aufbacken von Ge-
bäck.
Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen.
Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen.
Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Speisen gratinieren.
Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
1
Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten.
Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus.
Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise.
1
Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeig-
net für Kuchen mit saftigem Belag.
Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Mo-
dus verwendet.