de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............ 2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........ 5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen ......... 6...
Seite 3
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
Seite 4
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schlag verursachen. Beim Auswechseln der Lampe stehen die ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Kontakte der Lampenfassung unter Span- ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. nung. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr von WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf funktion sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür öffnen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- ▶...
de Umweltschutz und Sparen 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
Kennenlernen de 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Hauptmenü Betriebsarten und Einstellungen wählen Zeitfunktionen/Kin- ¡ "Wecker", "Dauer" oder zeitversetzten Betrieb "Fertig um" einstellen dersicherung ¡...
Seite 8
de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Thermogrillen 50 - 250 °C Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwech- selnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Pizzastufe 50 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten be- nötigen.
Zubehör de Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- ACHTUNG! leuchtung im Garraum ein. Wenn die Gerätetür länger Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- als 15 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- cken. Das Gerät überhitzt. leuchtung wieder aus. ▶...
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.neff-international.com Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Grundlegende Bedienung de Nach 1 Stunde das Gerät mit ausschalten. Aufheizen → "Gerät ausschalten", Seite 11 Heizart CircoTherm Heißluft Das Gerät abkühlen lassen. Temperatur maximal Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- tuch reinigen. Dauer 1 Stunde Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem Die Küche lüften, solange das Gerät heizt.
de Zeitfunktionen 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Dauer mit oder wählen denen Sie den Betrieb steuern können. Den Betrieb mit Dauer mit starten. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer läuft ab. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
Kindersicherung de 9 Kindersicherung 9.3 Automatische Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. unterbrechen Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung 9.1 Sperrungen deaktiviert" erscheint. Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen: Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen.
de Sabbateinstellung 10.3 Schnellaufheizung deaktivieren Den PowerBoost mit der Taste aktivieren. a Im Display erscheint . ▶ Die Schnellaufheizung mit der Taste vorzeitig de- a Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, schal- aktivieren. tet sich der PowerBoost automatisch aus und ein Signal ertönt.
Reinigen und Pflegen de 12.3 Favoriten ändern Grundeinstellung Auswahl Auszugsystem ¡ Nein (Gestell oder 1-fach- In den Favoriten können Sie festlegen, welche Heiz- Auszug eingehängt) arten im Menü Heizarten erscheinen. ¡ Ja (2-fach-Auszug oder 3- Hinweis: fach-Auszug nachgerüstet) Einige Heizarten können Sie nicht deaktivieren: Werkseinstellungen Laden ¡...
Seite 16
de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Reinigungsfunktionen de 13.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
Seite 18
de Reinigungsfunktionen Reinigungsfunktion "Selbstreinigung" einstellen Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit machen WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Das Gerät abkühlen lassen. Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Be- sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- reich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwi- ten, Grillen und Backen verbrennen.
Gestelle de Garraum nachreinigen Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- ACHTUNG! stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- fernen. rosion. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- ▶...
de Gerätetür 16.1 Gerätetür aushängen Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen . Voraussetzungen Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒ ¡ Eine Taschenlampe bereitlegen. zeigersinn drehen. ¡ Einen Schraubenzieher bereitlegen. Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den ‒...
Gerätetür de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben . 16.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzung: Die Gerätetür ist ausgehängt. Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
Gerätetür de Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die heben und in Pfeilrichtung herausnehmen . Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- finden. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil nach rechts oben zeigt. Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter die Dichtungen abnehmen.
de Störungen beheben Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- unten drücken und die Halterung schräg einschie- heben und die Halterung aufstecken. ben und andrücken, bis sie einrastet. Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- nung einsetzen.
Seite 25
Störungen beheben de 17.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung ist defekt. nicht. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 17.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
Kundendienst de 19 Kundendienst 19.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild mit den Nummern finden Sie unten im Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
de So gelingt's Braten auf dem Rost WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr knusprig. Braten Sie zum Beispiel großes Geflügel oder heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- mehrere Stücke gleichzeitig.
Seite 29
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150 - 170 30 - 50 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm 150 - 170 30 - 50 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø 28 cm ...
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200 - 220 130 - 160 schirr Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200 - 220 140 - 160 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost ...
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Kalbsmedaillons, 4 cm Offenes Geschirr 30 - 50 dick Lammrücken, ausgelöst, Offenes Geschirr 30 - 45 je 200 g Das Gerät vorheizen. Auftauen ¡...
de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Spritzgebäck, 3 Ebenen 4+3+1 130 - 140 35 - 55 Backblech Universalpfanne Small Cakes Backblech 20 - 30 Small Cakes Backblech 25 - 35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech...
Montageanleitung de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 21.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡...
de Montageanleitung 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- anschließen mäß Skizze gewährleistet ist. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine...
de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ...
Seite 40
*9001629434* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001629434 Carl-Wery-Straße 34 030201 81739 München, GERMANY...