Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B5AVM7A.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B5AVM7AG0

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B5AVM7A.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit GEBRAUCHSANLEITUNG Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  6 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Anschlussleitung fernhalten. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. 1.4 Sicherer Gebrauch ▶ Nie die heißen Teile berühren. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Kinder fernhalten. schieben. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf → "Zubehör", Seite 10 entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- 1.6 Dampf schlag verursachen. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Dampf-Funktion verwenden. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr von Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf nehmen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung de vom Braten, Grillen und Backen verbren- oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- che kann die Gerätetür beschädigt werden. raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur ▶ Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- Korrosion führen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Tasten Temperaturwähler → "Tasten", Seite 7 Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- peratur zur Heizart ein, oder wählen die Einstel- Funktionswähler lung für weitere Funktionen. Den Temperatur- Den Funktionswähler können Sie von der Null- wähler können Sie nach links oder rechts dre- stellung aus nach links oder rechts drehen.
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist. Symbol Name Verwendung Wassertank füllen Hinweis Wassertank füllen → "Dampf", Seite 12 Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 14 Entkalken...
  • Seite 9 Kennenlernen de 4.5 Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die Funktionen. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Funktionen ein. Hinweis: Wenn Sie Ihr Gerät mit der Home Connect App bedienen, stehen Ihnen noch mehr Funktionen zur Verfü- gung. Informationen dazu finden Sie in der App. Symbol Name Verwendung...
  • Seite 10 de Zubehör Ihr Gerät hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- werden von unten nach oben gezählt. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- des Betriebs mit dem Funktionswähler schaltet sich die gen.
  • Seite 11 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung Heizart Circo Therm Heißluft  mit Damp- Heizart Ober-/Unterhitze  funterstützung  Temperatur 240 °C Temperatur 200 °C Dauer 30 Minuten Dauer 30 Minuten Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- ten. ten. Warten, bis der Garraum abgekühlt ist. Warten, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 13 Dampf de Auf den Wassertank drücken und den Wasser- Intensität Stufe tank herausziehen ⁠ . gering stark a Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- zen und schaltet Dampf zu. Dampfunterstützung abbrechen ▶ Die Taste  so oft drücken, bis die Dampfintensität im Display erlischt.
  • Seite 14 de Zeitfunktionen 8.4 Nach jedem Dampfbetrieb Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen. Die Dichtung am Deckel trocken reiben. Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und lassen. trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Den Deckel auf den Wassertank setzen und zudre- Garraum.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de ▶ Die Weckerzeit mit der Taste oder ändern. Voraussetzungen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die eingestellt. Änderung. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Wecker abbrechen Auf die Taste so oft drücken, bis im Display Sie können die Weckerzeit jederzeit abbrechen.
  • Seite 16 de Bratenthermometer 10  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Das Gargut, am besten in einem Geschirr, in die meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- Mitte des Rosts stellen. temperatur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntem- Den Anschluss des Bratenthermometers in die peratur im Gargut erreicht ist, hört das Gerät automa- Buchse links im Garraum stecken.
  • Seite 17 Programme de 11  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der ¡ unglasierter Ton Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ¡ Kunststoff oder Kunststoffgriffe tisch die optimalen Einstellungen aus. 11.2 Dampf 11.1 Geschirr für Programme Das Gerät bietet Ihnen für die Dampffunktion Program- Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem- me an, mit denen Sie einfach und professionell Ihre peraturen bis 300 °C geeignet ist.
  • Seite 18 de Kindersicherung 11.4 Speise für Programm vorbereiten ¡ Nach dem Programmstart können Sie das Pro- gramm und das Gewicht nicht mehr ändern. Verwenden Sie frische Lebensmittel, am besten mit Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Kühlschranktemperatur. Tiefgekühlte Speisen direkt Den Wassertank füllen. aus dem Tiefkühlfach verwenden. Mit dem Funktionswähler Programme einstellen.
  • Seite 19 Grundeinstellungen de ▶ Schnellaufheizen abbrechen Auf die Taste drücken. a Das Symbol im Display erlischt. 14  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig.
  • Seite 20 de Home Connect Mit der Taste  oder zur nächsten Grundeinstellung Die Taste  ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. wechseln. a Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Um Änderungen zu speichern, die Taste  ca. 4 Se- z. B. ⁠ ⁠ ⁠   ⁠ . kunden lang gedrückt halten. Mit der Taste ...
  • Seite 21 Home Connect de Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 15.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Einstellung Auswahl oder Anzeige Erklärung Verbindung mit dem Netzwerk sind Anzeigen, die Sie nicht einstellen können. - Nicht verbunden - Automatisch verbinden - Manuell verbinden...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen 15.4 Software-Update mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- wenden, verfügbar ist. res Geräts aktualisiert, z. B. zur Optimierung, Fehlerbe- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- hebung, für sicherheitsrelevante Updates sowie für zu- barkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im...
  • Seite 23 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 24 de Reinigungsfunktionen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen. Um den Wassertank nach der Reinigung zu trocknen, Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Dichtung am Deckel trock- nen.
  • Seite 25 Reinigungsfunktionen de Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Be- WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! reich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwi- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine schen. sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. ten, Grillen und Backen verbrennen. Dabei werden Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen.
  • Seite 26 de Reinigungsfunktionen Erster Schritt ( ⁠ ⁠ ⁠ ) Hinweis: Wenn nach dem Einschalten im Display blinkt, ist der Garraum nicht vollständig abgekühlt. ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie, bis der Gar- Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das raum abgekühlt ist und schalten Sie die Reinigungshilfe von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- erneut ein.
  • Seite 27 Gestelle de Entkalken unterbrochen Den leeren Wassertank einsetzen. Das Entkalken  mit dem Funktionswähler einstel- Wird das Entkalken unterbrochen z. B. durch einen len. Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes, Den Temperaturwähler drehen. erscheint nach dem Wiedereinschalten des Gerätes a Im Display erscheint ⁠ ⁠ . das Symbol ...
  • Seite 28 de Gerätetür 19.1 Gerätetür aushängen Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken und bis zum Anschlag drehen ⁠ . Voraussetzungen Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒ ¡ Eine Taschenlampe bereitlegen. zeigersinn drehen. ¡ Einen Schraubenzieher bereitlegen. Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den ‒...
  • Seite 29 Gerätetür de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. ▶ Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 30 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 19.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen ¡ Einen Schraubendreher bereitlegen. ¡ Die Gerätetür ist ausgehängt. Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 31 Gerätetür de Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ⁠ . Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- finden. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil nach rechts oben zeigt. Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter die Dichtungen abnehmen.
  • Seite 32 de Störungen beheben Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- drücken und die Halterung schräg einschieben heben und die Halterung aufstecken. und andrücken, bis sie einrastet. Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- nung einsetzen. a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 33 Störungen beheben de 20.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. nicht. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 34 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Im Dampfsystem ist zu viel Wasser. Das Wasser kann nicht in den Wassertank zurück ge- pumpt werden. Leeren Sie den Wassertank und setzen Sie den leeren Wassertank ein. → "Wassertank leeren", Seite 14 Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
  • Seite 35 Entsorgen de Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Garraum legen. Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine Die Glasabdeckung nach links herausdrehen  ⁠ . berührbaren Teile heiß. Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele- menten zu vermeiden.
  • Seite 36 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 37 So gelingt's de Braten im Geschirr ¡ Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto niedriger die Temperatur und umso länger die Gar- Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt dauer. der Garraum sauberer. ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten.
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Brot, 1000 g (in Kasten- Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 form, freigeschoben) Kastenform 2. 180-190 2. 0 2. 40-50 Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30...
  • Seite 39 So gelingt's de 24.6 Prüfgerichte Einschubhöhen Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig tern. fertig werden. Backen ¡...
  • Seite 40 de Montageanleitung 25  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  25.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 41 Montageanleitung de 25.2 Gerätemaße 25.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden.
  • Seite 42 de Montageanleitung 25.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 43 Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmun-...
  • Seite 44 de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 48 *9001665543* Register your product online neff -home.com BSH Hausgeräte GmbH 9001665543 Carl-Wery-Straße 34 030201 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B5avm7a 0 serie