Entkalken unterbrochen
Wird das Entkalken unterbrochen z. B. durch einen
Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes,
erscheint nach dem Wiedereinschalten des Gerätes
das Symbol
im Display. Sie werden aufgefordert drei
Mal zu spülen. Das Gerät bleibt bis zum Ende des drit-
ten Spülgangs für andere Betriebe gesperrt.
Hinweis: Wenn Sie einen anderen Betrieb einstellen,
erscheint im Display
nach dem Spülen das unterbrochene Entkalken.
1.
Den Wassertank leeren und gründlich mit Wasser
reinigen.
18 Gestelle
Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um
die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen.
18.1 Gestelle aushängen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Die Gestelle werden sehr heiß
▶
Nie die heißen Gestelle berühren.
▶
Das Gerät immer abkühlen lassen.
▶
Kinder fernhalten.
1.
Das Gestell vorn leicht anheben
.
2.
Das Gestell nach vorn ziehen
19 Gerätetür
Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt,
können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Wenn die Scharniere durch nicht vollständige Arretie-
rung ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zu-
klappen.
▶
Zum Aushängen und Einhängen der Gerätetür die
beiden Arretierungen immer bis zum Anschlag dre-
hen.
▶
Ist das Scharnier beim Aushängen oder Einhängen
der Gerätetür zugeklappt, greifen Sie nicht ins
Scharnier und rufen Sie den Kundendienst.
(Cleaning). Wiederholen Sie
und aushängen
und herausnehmen.
2.
Den leeren Wassertank einsetzen.
3.
Das Entkalken
mit dem Funktionswähler einstel-
len.
4.
Den Temperaturwähler drehen.
a Im Display erscheint .
a Nach wenigen Sekunden pumpt das Gerät die restli-
che Flüssigkeit in den Wassertank.
5.
Den Wassertank leeren und gründlich mit Wasser
reinigen.
6.
Zum Spülen des Dampfsystems die 3 Spülgänge
des Entkalkens durchführen.
→ "Zweiter Schritt (
7.
Das Entkalken erneut starten.
3.
Das Gestell reinigen.
→ "Reinigungsmittel", Seite 22
18.2 Gestelle einhängen
Hinweise
¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links.
¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die
gebogenen Stangen vorn sind.
1.
Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken
bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und
dieses nach hinten drücken
2.
Das Gestell in die vordere Buchse einstecken
das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses
nach unten drücken
Hinweis:
Weitere Informationen:
Gestelle de
)", Seite 26
.
.
,
, bis
27