DXT Pixel Art-Net Node IV Willkommen bei Eurolite! Ihr neuer DXT Pixel Art-Net Node IV ist Teil der DXT-Serie von Eurolite, die zuverlässige und leistungsstarke DMX-Tools made in Germany umfasst. Der Pixel Art-Net Node IV ermöglicht die Ausgabe von bis zu 50.000 LED-Kanälen.
Geräteübersicht 1 Ethernet-Anschluss 10Base-T Ethercon-Anschluss (RJ45) 2 Ethernet-Anzeige - Aus: keine Verbindung - Leuchtet Grün: Ethernetverbindung hergestellt - Blinkt Orange: Übertragungsaktivität 3 Statusanzeige - Leuchtet Grün: Gerät ist betriebsbereit - Blinkt Grün: Daten werden ausgegeben - Leuchtet Rot: Fehler 4 Anschlussklemmen für die LEDs Anschluss für die digitalen LEDs und die Stromversorgung Die Belegung von links nach rechts: - GND: Minus oder GND Verbindung...
Erste Schritte Installation PC-Einstellungen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche oder befestigen Konfigurieren Sie das Netwerkinterface Ihres Computers auf Sie es mit den optional erhältlichen Montagebügeln. d i e s t a t i s c h e I P 1 9 2 . 1 6 8 . 1 . 3 0 , S u b n e t z m a s k e 255.255.255.0 und Gateway 192.168.1.1 Stromversorgung herstellen Das Gerät wird über LEDs mit Strom versorgt.
Konfiguration Website Pixel output Colors per pixel: Wie viele Farben hat jeder LED-Pixel § Die Konfigurationsseite ist über die Geräte-IP erreichbar. Die (1-6)? Standard-IP ist 192.168.1.20. Sollen mehrere Geräte Pixelgroup: Wie viele Pixel sollen identisch angesteuert § gleichzeitig verwendet werden, so müssen die IP-Adressen werden? zwingend geändert werden.
Seite 8
Sicherheitshinweise Konfiguration System Device Load: zeigt die aktuelle Geräteauslastung. Bei § einem Wert über 90% kann unter Umständen die angegebene Wiederholrate der LEDs nicht mehr aufrechterhalten werden! Firmware: zeigt die Firmware Version des Geräts an. § Shop Link zur Internetseite des Pixel Node IV. Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zum Artikel.
Konfiguration Beispiel Patch 1: Für einen RGB-LED-Streifen (3 Kanäle) mit 600 Pixeln und einer Pixelgroup von 1: - 512 Kanäle pro Universum / 3 Kanäle pro Pixel 170 Pixel pro Universum - Bei 600 Pixeln/170 Pixeln pro Universum werden 4 Universen benötigt - Universe 1: CH 1 - CH 510 belegt - Universe 2: CH 1 - CH 510 belegt - Universe 3: CH 1 - CH 510 belegt...
Seite 10
Sicherheitshinweise Konfiguration 10 Deutsch...
Seite 11
Konfiguration Beispiel Patch 2 Für einen CCT-LED-Streifen (2 Kanäle) mit 600 Pixeln und einer Pixelgroup von 1: - 512 Kanäle pro Universum / 2 Channels pro Pixel > 256 Pixel pro Universum - Bei 600 Pixeln / 256 Pixeln pro Universum > es werden 3 Universen benötigt - Universe 1: CH 1 - CH 512 belegt - Universe 2: CH 1 - CH 512 belegt - Universe 3: CH 1 - CH 176 belegt...
Seite 12
Sicherheitshinweise Konfiguration 12 Deutsch...
Seite 13
Konfiguration Beispiel Patch 3 Für einen RGB-LED-Streifen (3 Kanäle) mit 300 Pixeln und einer Pixelgroup von 2: - 512 Kanäle pro Universum / 3 Kanäle pro Pixel > 170 Pixel pro Universum - Bei 300 Pixeln / 2 Pixeln pro Gruppe / 170 Pixel pro Universum > es wird 1 Universum benötigt - Universe 1: CH 1 - CH 450 belegt - Universe 2: Not Used - Universe 3: Not Used...