des Harz erleichtert das Zentrieren des Rohres erheblich).
6. Die beiden Panzerschläuche (7) wieder am Gerät anschrauben.
Das Gerät ist wieder einsatzbereit.
•
• Wenn das Harz verschüttet wird, muss dieses gründlich
entfernt werden. Es besteht Rutschgefahr!
•
Bei jedem Harzwechsel muss kontrolliert werden, ob das Sieb
am Tauchrohr nicht beschädigt ist.
5.2.1. Anschluss Anlage füllen
Das Gerät muss beim Anschluss 'Input' (2) mit einem genügend dimensionier-
ten Schlauch mit dem Rohwasser verbunden werden. Der Anschluss 'Output'
(12) muss ebenfalls mit einem Schlauch mit dem zu füllenden System ver-
bunden werden. Im Gerät ist ein Rückschlagventil eingebaut, welches einen
Durchfluss in die falschen Richtung verhindert.
•
• Im Geltungsbereich der DIN EN 1717 (Deutschland) muss
zusätzlich vor der Füllstation ein Rohrtrenner installiert
werden. Die Vorschriften der Wasserversorgungsbetriebe
sind zu beachten.
•
PUROTAP® profi darf nur für die Dauer der Befüllung unter
Druck stehen. Ein permanenter Anschluss unter Druck ist
nicht zulässig.
5.2.2. Anschluss Umlaufspülung
Der Anschluss 'Input' (2) wird mit einem genügend dimensionierten Schlauch
mit dem Vorlauf des Systems verbunden. Der Anschluss 'Output' (12) muss
ebenfalls mit einem Schlauch mit dem Rücklauf des Systems verbunden wer-
den, welches demineralisiert werden soll. Im Gerät ist ein Rückschlagventil
eingebaut, welches einen Durchfluss in die falsche Richtung verhindert.
9