Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir DVG-H F200 Anleitung Für Transport, Montage, Inbetriebnahme Und Instandhaltung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.0 VERWENDUNG
Brandgasventilatoren werden im Brandfall für die Absaugung der Rauchgase aus Räumen
und zur täglichen Entlüftung bei normalen Betriebsbedingungen verwendet. Durch die
Rauchfreihaltung der Räume und Fluchtwege wird die Rettung der Personen und der
Ausstattung im Brandfall erleichtert. Das Feuer wird schnell und erfolgreich
Gebäude und Anlagen werden vor übermäßiger Temperatur geschützt, die Ausbreitung des
Brandes in die Umgebung wird gehemmt.
• Zur Entrauchung bis 400° C mindestens 120 Minuten;
• 7 verschiedene Baugrößen von Laufraddurchmesser 315-630;
• Zur Dachinstallation auf beheizten Räumen;
• Typ DVG-V für vertikale Luftaustrittsrichtung, Typ DVG-H für horizontale
Luftaustrittsrichtung;
• Fördermitteltemperatur im Dauerbetrieb von -20 bis 120 ° ;
• Ventilatoren DVG dürfen nie in explosionsgefährdeten Zonen installiert werden;
• Wenn der Motor zwei Drehzahlen besitzt, wird normalerweise die niedrigere Drehzahl
zur täglichen Lüftung (bei aggressiven Medien Säureschutz erforderlich) und die höhere
Drehzahl im Brandfall verwendet;
• Bei Ausstattung der Ventilatorenmotoren mit Kaltleitern (optional) ist eine Regelung in
der täglichen Lüftung über einen Frequenzumformer möglich (25÷50Hz, S1 Betrieb).
Optional: EMV geschirmter Kabel Motor – Revisionsschalter.
Nicht bestimmungsgemäßer oder unsachgemäßer Gebrauch kann zu Gefah-
ren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter und Beeinträchtigung der
Maschine führen. Das Risiko hierfür trägt alleine der Betreiber.
2.0 TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Gehäuse
Das Gehäuse ist aus seewasserbeständigerm Aluminium. Die Konstruktion ist eine sehr
stabile Konstruktion an der die Laufrad Motor Einheit sicher befestigt ist.
Laufrad
Das Laufrad ist beim Typ DVG aus verzinktem Stahlblech. Das Laufrad ist durch eine
Taper Nabe und gesicherte Schraubverbindung direkt mit der Motorwelle verbunden.
Dynamische Auswuchtung nach ISO 1940 T1, Klasse G6, 3.
Motor
Die Ventilatoren sind standardmäßig mit Drehstrommotoren (400V, 50Hz) ohne
thermischen Schutz ausgerüstet. Elektromotor-Schutzart IP 54 oder IP 55. Isolationsklasse
F (IEC). Termischer Schutz als Option erhältlich (PTC oder Thermokontakt).
3.0 TRANSPORT UND LAGERUNG
3.1 Transport
Alle
Ventilatoren
Transportbelastungen geschützt sind. Verwenden Sie geeignetes Hebematerial beim
Transport der Geräte, um Schäden an Personen oder Material zu vermeiden. Vermeiden
Sie Belastungen durch Schläge und Stöße. Ventilatoren dürfen nur in horizontaler Lage
transportiert werden. Bei Transport und Verladung ist das Gewicht des Ventilators zu
beachten.
Bei der Übernahme vom Lieferant sollte eine Sichtprüfung des Ventilators durchgeführt und
die Sendung auf Vollständigkeit geprüft werden.
sind
werksseitig
so
verpackt,
dass
- 3 -
gelöscht,
sie
gegen
normale

Werbung

loading