Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SZP 40 C2 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZP 40 C2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden . Die Verpackungs­
materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­
punkten ausgewählt und deshalb recyclebar .
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen . Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­
materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften .
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert . Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe .
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie­
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß ver­
packen zu können .
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zu Bedienung und Betrieb des
Gerätes .
Gerät zusammenbauen
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen" beschrieben .
Stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen auf .
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Netzkabels gezogen ist, bevor
Sie das Gerät zusammensetzen .
Ziehen Sie die Anschlussleitung aus dem Kabelfach
Stellen Sie den Motorblock
fläche .
Setzen Sie den Saftbehälter
auslass 
Setzen Sie den Presskegel mit Sieb
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose .
Das Gerät ist betriebsbereit .
SZP 40 C2
auf eine trockene, stabile und ebene Ober­
so auf den Motorblock
nach vorne zeigt .
.
, dass der Saft­
auf die Antriebswelle
DE │ AT │ CH
.
 37

Werbung

loading