Herunterladen Diese Seite drucken

TechniSat DIGITRADIO 22 Bedienungsanleitung Seite 15

Dab+/ukw/bluetooth küchenradio mit led beleuchtung

Werbung

8.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band
III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt
werden.
Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer
Reihenfolge wiedergegeben.
>
Drücken Sie die Taste SCAN (4).
>
Im Display erscheint [Suchlauf...].
Während des Suchlaufs wird ein Fortschrittsbalken und die Anzahl an
gefundenen Sendern angezeigt.
Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Wurfantenne und verändern Sie
ggf. den Aufstellort (Punkt 5.1).
8.2.2 Manuell einstellen
Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur
Ausrichtung der Antenne dienen. Des Weiteren können Sender manuell hinzugefügt
werden.
>
Öffnen Sie das MENÜ > [Manuelle Suche] und drücken Sie den TUNE/OK
Drehknopf.
>
Wählen Sie durch Drehen des TUNE/OK Drehknopf einen Kanal (5A bis
13F) und drücken Sie ihn anschließend. Im Display wird nun die Signalstärke
angezeigt. Werden auf einem Kanal DAB+ -Sender empfangen, wird der
Ensemblename der Sender angezeigt. Die Antenne kann nun auf maximale
Signalstärke ausgerichtet werden.
Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke
liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Wurfantenne ggf. wie
unter Punkt 5.1 beschrieben aus.
Befinden sich Sender auf der eingestellten Frequenz bzw. Kanal, die noch
nicht in der Senderliste gespeichert wurden, werde diese nun ebenfalls
gespeichert.
8.2.3 Sender wählen
>
Durch Drehen des TUNE/OK Drehknopf kann die Senderliste aufgerufen und
zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden. Drücken Sie den
TUNE/OK Drehknopf, um den gewählten Sender wiederzugeben.
8.2.4 DAB+ -Sender auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen
Der Favoritenspeicher kann bis zu 20 Stationen im DAB+ -Bereich speichern.
>
Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 8.2.3).
15

Werbung

loading