Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest KH 6778 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

2 Stecken Sie den gelben Stecker am anderen Ende des
Audio/Video-Cinchkabels in die entsprechende Cinch-
Buchse des Fernsehers ein.
3
Stecken Sie den weißen Stecker des Audio/Video-Cinch-
kabels in die mit „FL" beschriftete Cinch-Buchse auf der
Rückseite des DVD-Players ein.
4
Stecken Sie dann den weißen Stecker am anderen Ende
des Audio/Video-Cinchkabels in die Audiobuchse für den
linken Kanal am Fernseher ein.
5
Stecken Sie den roten Stecker des Audio/Video-Cinch-
kabels in die mit „FR" beschriftete Cinch-Buchse auf der
Rückseite des DVD-Players ein.
6
Stecken Sie dann den roten Stecker am anderen Ende
des Audio/Video-Cinchkabels in die Audiobuchse für
den rechten Kanal am Fernseher ein.
7
Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fern-
sehers, ob Sie eventuell Einstellungen am Fernseher
vornehmen müssen.
Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 9.3.
„Einstellen des Video-Ausgangs" an.
6.4. Anschließen über Komponentensignal
(YPbPr/Progressive Scan und YUV)
Über die YPbPr-Buchsen des DVD-Players werden die soge-
nannten „Komponentensignale" ausgegeben. Die Kompo-
nentensignale stehen sowohl in Form von
sogenannten „YUV"-Signalen (Halbbilder)
als auch in Form von
sogenannten „YPbPr"-Signalen (Vollbilder/Progressive
Scan) zur Verfügung.
Schauen Sie sich zu diesem Thema das Kapitel 17. „Glos-
sar/Stichwortverzeichnis" an.
Hinweis:
Für beide Varianten muss der Fernseher, an den Sie
den DVD-Player anschließen möchten, über zwei un-
belegte Audio-Cinch-Buchsen verfügen.
Die Verkabelung ist für beide Varianten gleich; YPbPr-
Signale für Progressive Scan können jedoch nur dann
genutzt werden, wenn der Fernseher (oder der Video-
Projektor), an den Sie den DVD-Player anschließen
möchten, Progressive Scan-fähig ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Fernseher (oder
der Video-Projektor), an den Sie den DVD-Player an-
schließen möchten, Progressive Scan-fähig ist und
10
KH 6778 Silvercrest
über Cinch-Buchsen verfügt, so prüfen Sie dies an-
hand der Bedienungsanleitung des Fernsehers (oder
Video-Projektors).
Für beide Varianten – „YPbPr" und „YUV"– benötigen Sie ...
ein Audio/Video-Cinchkabel
zwei zusätzliche Cinchkabel; diese erhalten Sie im Fach-
handel
Um den DVD-Player über Komponentensignal anzu-
schließen ...
1
Auf der Rückseite des DVD-Players finden Sie die drei so-
genannten „Component Colour Out"-Buchsen „Y", „Pb/Cb"
und „Pr/Cr". Stecken Sie zunächst den roten Stecker des
Audio/Video-Cinchkabels in die mit „Pr/Cr" markierte
Cinch-Buchse auf der Rückseite des DVD-Players ein.
2
Stecken Sie den roten Stecker am anderen Ende des Au-
dio/Video-Cinchkabels in die entsprechende Component
Video IN-Buchse „Pr/Cr" am Fernseher ein.
3
Stecken Sie den weißen oder blauen Stecker des Audio/
Video-Cinchkabels in die mit „Pb/Cb" markierte Cinch-
Buchse auf der Rückseite des DVD-Players ein.
4
Stecken Sie den weißen oder blauen Stecker am anderen
Ende des Audio/Video-Cinchkabels in die entsprechen-
de Component Video IN-Buchse „Pb/Cb" am Fernseher
ein.
5
Stecken Sie den gelben oder grünen Stecker des Audio/
Video-Cinch-kabels in die mit „Y" markierte Cinchbuchse
auf der Rückseite des DVD-Players ein.

Werbung

loading