Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest KH 6778 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

2
Legen Sie nun die zwei im Lieferumfang enthaltenen Bat-
terien vom Typ AAA/R 03 (Microzellen) in das Batteriefach
ein. Achten Sie dabei darauf, die Batterien entsprechend
ihrer Polarität einzulegen.
3
Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf das
Batteriefach auf.
5.2. Fernbedienung benutzen
Um beim Benutzen der Fernbedienung eine einwandfreie
Funktion zu gewährleisten ...
Richten Sie die Fernbedienung bei Benutzung stets ge-
rade auf den DVD-Player
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse zwischen Fern-
bedienung und DVD-Player den Empfang behindern
Entfernen Sie sich bei Benutzung der Fernbedienung
nicht mehr als 5 Meter vom DVD-Player
Anderenfalls kann es zu Störungen bei der Bedienung der
DVD-Player-Funktionen über die Fernbedienung kommen.
5.3. Erneuern der Batterien
Wenn das Bedienen des DVD-Players über die Fernbedienung
nicht mehr richtig oder überhaupt nicht mehr funktioniert,
müssen die Batterien ausgetauscht werden.
Erneuern Sie dann stets beide Batterien, um die Fernbedie-
nung wieder mit voller Leistung benutzen zu können.
Hinweis:
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll ent-
sorgt werden. Geben Sie verbrauchte Batterien bei
einer Sammel- oder Entsorgungsstelle oder dort, wo
Sie die Batterien gekauft haben, ab.
Sollten Sie die Fernbedienung des DVD-Players selbst
einmal entsorgen, so entfernen Sie vorher unbedingt
die Batterien!
6. Anschließen des DVD-Players an einen
Fernseher
Nachdem Sie den DVD-Player aufgestellt haben, können Sie
ihn nun an einen Fernseher anschließen. Der DVD-Player
kann an Fernseher mit den Fernsehnormen PAL, NTSC und
SECAM angeschlossen werden.
Wenn Sie den DVD-Player mit einem Fernseher mit ...
... NTSC-Norm verwenden möchten, so müssen Sie die
Video-Einstellungen im sogenannten „OSD"-Menü des
DVD-Players verändern. Dort ist werksseitig PAL als Fern-
sehnorm eingestellt.
8
KH 6778 Silvercrest
... SECAM-Norm verwenden möchten, so müssen Sie keine
Einstellungen verändern. Die werksseitige Einstellung für
die PAL-Norm ermöglicht den Betrieb des DVD-Players
auch mit SECAM-Fernsehern, sofern diese PAL-Signale
verarbeiten können.
Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 9.3.
„Video-Einstellungen: Fernsehnorm einstellen" an.
Je nach Ausstattung des Fernsehers gibt es verschiedene
Möglichkeiten, den DVD-Player an diesen anzuschließen:
6.1. Anschließen an einen Fernseher über
Scartkabel/RGB
Hinweis:
Die qualitativ beste Verbindung stellt das Anschließen
des DVD-Players an den Fernseher mit einem Scart-
kabel über den RGB-Eingang dar. Wählen Sie diese
Anschlussvariante, falls der Fernseher über einen
RGB-Eingang verfügt. Wenn Sie nicht sicher sind,
ob der Fernseher über einen RGB-Eingang verfügt,
so prüfen Sie dies anhand der Bedienungsanleitung
des Fernsehers.
Um den DVD-Player über ein Scartkabel an einen Fern-
seher anzuschließen ...
1
Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Scartkabels in
die mit „Euro Scart" beschriftete Buchse auf der Rückseite
des DVD-Players ein.
2
Stecken Sie den Stecker am anderen Ende des Scartkabels
in die Scart-Buchse am Fernseher ein.
3
Stellen Sie den Fernseher im AV-Kanal auf RGB-Modus
ein. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie dies einstellen,

Werbung

loading