3.3 Notstromgerät
Abbildung 5: Notstromgerät (Symbolfoto)
Auf allen Zutrittskomponenten befindet sich an der Stirnseite der Zutrittskomponente, unterhalb
des EVVA-Logos, eine Schnittstelle. Zu dieser gelangen Sie, indem Sie beim Logo auf der linken
Seite des Schriftzugs (beim Buchstaben E) leicht nach innen drücken und auf der rechten Seite
(beim Buchstaben A) aufklappen. Die eingebaute Schnittstelle dient im Zusammenhang mit dem
Notstromgerät nur der Notstromversorgung und wird im Normalbetrieb nicht benötigt.
Das Notstromgerät versorgt die Zutrittskomponente mit Strom, damit diese im Falle von leeren
Batterien bedient werden kann. Schließen Sie hierzu das Verbindungskabel des Notstromgeräts an
die entsprechende Schnittstelle an und schalten Sie es anschließend ein. Eine weitere Interaktion
am Notstromgerät selbst ist nicht erforderlich. Zur Bedienung der Xesar-Zutrittskomponente selbst
wird ein Medium mit gültiger MasterKey-Berechtigung benötigt. Nähere Informationen dazu fin-
den Sie im Kapitel: MasterKey-Berechtigung.
Tauschen Sie nach einer Notstromöffnung sofort die Batterien der Zutrittskomponente und aktua-
lisieren Sie anschließend die Zutrittskomponente mit dem Xesar-Tablet, um den Zutritt mit allen
berechtigten Identmedien wieder zu ermöglichen.
Das Notstromgerät ist optional erhältlich.
Produktcode: E.ZU.NG.V1
Beachten Sie, dass Sie zur Öffnung Ihrer notstromversorgten Xesar-
Zutrittskomponente ein Xesar-Identmedium mit „MasterKey"-Berechtigung benötigen,
da bei zu langer Stromunterbrechung die Uhrzeit verloren geht und „Standard-
Identmedien" somit nicht mehr öffnen können.
25