Die Batterie-Leermeldung erfolgt ca. 1000 Betätigungen oder 4 Wochen bevor die
Batterie leer ist optisch durch viermaliges gelbes Blinken und akustisch.
Der Batterieaustausch soll ausnahmslos mit den von EVVA vorgegebenen Batterien
erfolgen. Es dürfen unter keinen Umständen wiederaufladbare Akkus verbaut wer-
den. Akkus haben typischerweise eine andere Entladungskurve als Batterien und sie
bewirken eine verfrühte Batteriestatusmeldung „Batterie wird leer".
Beim Batterieaustausch gehen durch die Stromunterbrechung Uhrzeit und Datum
nach folgenden Zeitspannen verloren:
-
Xesar-Beschlag > 1 Minute
-
Xesar-Zylinder > 1 Minute
-
Xesar-Drücker > 1 Minute
Sie können testen, ob die Uhrzeit verloren ist, indem Sie versuchen, nach dem Bat-
terietausch mit einem berechtigten Identmedium die Zutrittskomponente zu bedie-
nen. Wurde die Uhrzeit verloren, kann ein Identmedium die Tür nicht mehr öffnen.
Dann muss die Uhrzeit mit dem Xesar-Tablet übertragen werden. Testen Sie die
Funktion, bevor Sie die Tür schließen!
Ein Identmedium mit MasterKey-Berechtigung kann die Zutrittskomponente auch
bei verlorener Uhrzeit öffnen.
25.7 Tür automatisch erkennen
Um Wartungsaufgaben und Updates rasch und bequem durchführen zu können, können Sie am
Tablet mit der Funktion
Verbinden Sie dazu Ihr Tablet mit der Türkomponente und klicken Sie auf
gend werden ihnen wie gewohnt alle Details und Aufgaben zu dieser Komponente angezeigt.
Tür erkennen
die aktuelle Türkomponente aufrufen.
Tür erkennen
. Nachfol-
198