Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK KTS Technische Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N
KTS/KTX
SICK Smart Sensors / IO-Link
Gerätekonfiguration - Erweiterte Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK KTS

  • Seite 1 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N KTS/KTX SICK Smart Sensors / IO-Link Gerätekonfiguration - Erweiterte Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.3.8 Jobsicherung................7.3.9 Einstellungen für Farbfolge Funktion........Installation / Diagnose................8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Gleiche Marke / Wechselnder Hintergrund..........Kodiermarken................... Farbfolge einlernen................... Abkürzungsverzeichnis..............37 Index....................38 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Funktionen oder wenn einzelne Funktionen nicht von jedem Sensor unterstützt werden. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Beschreibung Von Io-Link

    IO-Link-Mastern unterstützen: www.youtube.com/SICKSensors. Bei Fragen steht der Technische Support von SICK weltweit zur Verfügung. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 7: Zubehör Zur Visualisierung, Parametrierung Und Integration

    Für die Integration von IO-Link-Sensoren per Feldbus stehen verschiedene IO-Link-Master von SICK zur Verfügung. Siehe für mehr Details: www.sick.com. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Datenhaltung

    Für Details zur Verwendung der Datenhaltung siehe IO-Link Interface and System Specification, V1.1.2, Kapi‐ tel 10.4 Data Storage (DS) unter www.io-link.com, Menüpunkt Downloads. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 9: Physikalische Schicht

    2 Byte IODD Version V1.1 Supported IO-Link Version V1.1 Supports Block-Parametrization 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Prozessdaten

    Schaltausgang nutzen (Pin 2/5 configuration (ISDU 121)). Pin 4 kann dann dauerhaft zur IO-Link-Kommunikation verwendet werden. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 11: Service-Daten

    Position oder Aufgabe des Sensors in der Gesamtmaschine zu beschreiben. Der Application Specific Tag wird über die Datenhaltung gesichert. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Hard- Und Firmwareversionen

    Beachten Sie die Wirkung des An- und Ausschaltens des Ausgangs auf die angeschlossene Anlage. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 13: Allgemeine Geräteeinstellungen

    Schaltausgang (50 kHz) auf Pin 2 zu konfigurieren, um weiterhin von der schnellen Schaltfrequenz zu profitieren. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Schaltschwellennachführung

    (geringe Farbtoleranz). Auto-Modus: Coarse KTS/KTX schaltet bei starken Kontraständerungen automatisch. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Empfindlichkeitseinstellung

    Mit Device Access Locks können verschiedene Funktionen eines Sensors gesperrt bzw. entsperrt werden. Die Funktionsweise wurde in der Spezifikation des IO-Link-Interface festgehalten. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Sendefarbe

    130 = Restore Factory Settings Restore Factory Settings Der Sensor wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Sendelichtabschaltung

    Mit dieser ISDU kann die Erzeugung von IO-Link-Events des Sensors ausgeschaltet werden. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Teach-In / Detektionseinstellungen Für Kts-Geräte

    Nur für das Lesen des Status wenn Switchpoint Logic = defined by Teach-in / Input T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 19: Ein- & Ausschaltverzögerung / Impulsgeber

    Die Dauer der in Timer 1 Mode (ISDU 1085) definierten Verzögerungsfunktion wird hier in ms (Millisekunden) ange‐ geben. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Teach-In

    Durch Schreiben des Werts 198 wird der Farbfolge-Teach-Vorgang gestartet. Start T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Teach-In Status

    Nach einem Teach-in wird die Schaltschwelle standardmäßig auf 50 % zwischen Marke und Hintergrund gelegt. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Abhängigkeit: Der Grad der zum Schalten notwendigen Kontraständerung kann über die Sensitivität in Sensitivity (ISDU 73) vorgegeben werden. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 23: Funktionsbelegung Der Externen Eingänge

    Tabelle 28: Jobsicherung Teach-Daten (ISDU 82dez) Jobsicherung Byte Wertebereich Version 0, 1 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Alarmschwelle der Prozessqualität 0 ... 100 Prozentuale Schwelle für QoR-Alarm T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Einstellungen Für Farbfolge Funktion

    Zeigt die R-G-B-Werte der zuletzt detektierten Farbfolge an. Dies kann zu Service‐ zwecken genutzt werden. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Installation / Diagnose

    0 … 255 = Quality Level in % Die Quality of run (Prozessqualität) zeigt die Prozessgüte im laufenden Betrieb an. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 27: Ausrichtqualität

    -1 % Ausrichthilfe nicht verfügbar Schlechte Justage 100 % Optimale Justage 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Systemspezifische Isdus

    3: IntegerT 4: Float32T. Byte 2 Länge der Daten in Bit. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Sick Profile Version

    In dieser ISDU werden die aktuellen Prozessdaten als ISDU zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen: siehe „Prozessdaten“, Seite 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Events

    8CA4 Quality of run alarm Warning Alarm Prozessqualität. Sensor reinigen. T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Use-Cases

    Schreibe den Datenstring des gewählten Jobs nach Job Assurance Index 222 Aktivierung: 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Schreibe Wert 208 nach Standard Command Index 2, damit der Job aktiv gesetzt wird Ende T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK...
  • Seite 33: Gleiche Marke / Wechselnder Hintergrund

    Damit wird erreicht, dass der Schaltausgang nur auf die rote Marke schaltet und nicht dazwischen. 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Kodiermarken

    Schreibe gewünschten Wert 0 … 2 nach Sensitivity Index 73 0 = fein 1 = mittel 2 = grob T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Farbfolge Einlernen

    Write Index 2 Value 199 Abbildung 10: Anwendungsbeispiel - Farbfolge einlernen 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Grautöne verwendet werden. Nach erfolgreichem Einlernen kann die Farbfolge über die Jobsicherung in der Steu- erung hinterlegt bzw. wieder aufgerufen werden (siehe „Jobsicherung“, Seite T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Abkürzungsverzeichnis

    SOPAS ET Device Description Gerätebeschreibungsdatei / Treiber für SICK-SOPAS ET-Software 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Index

    82 Teach data................29 97 Disable sender light source............ 17 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 INDEX 8021938.ZZM2/2018-06-15 | SICK T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | KTS/KTX Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Ktx

Inhaltsverzeichnis