Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw TRS1 Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 12

System zur berührungslosen werkzeugbrucherkennung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRS1:

Werbung

10
Abstandseinstellung
1.
Positionieren Sie das Referenzwerkzeug an der Stelle, an der die Werkzeugprüfung stattfinden soll.
Das Referenzwerkzeug, mit bekannter Länge, sollte das Werkzeug mit dem kleinsten zu prüfenden
Durchmesser sein, da dies das schwächste Signal an reflektiertem Licht geliefert.
2.
Messen Sie den Abstand zwischen dem Werkzeug und der Vorderseite des TRS1-Systems (der
Abstand muss zwischen 300 mm und 2 m liegen).
3.
Stellen Sie die Empfängerbrennpunkt-Schraube unter Verwendung eines flachen Schraubendrehers
oder einer Münze so ein, dass sich der Zeiger gegenüber dem benötigten Abstand befindet.
Empfangslinse
Sendeöffnung
Bestimmung der Prüfposition
1.
Lassen Sie das Referenzwerkzeug mit genau 1000 U/min rotieren.
2.
Das Werkzeugende sollte ungefähr 3 mm in den Laserstrahl positioniert werden; siehe Darstellung
auf Seite 10. Verändern Sie die Position des TRS1-Systems in Bezug auf die Werkzeugseite, bis
die höchste Anzahl der Leuchtbalkenanzeigen eingeschaltet ist (beziehen Sie sich hierzu auf die
Darstellung auf Seite 5).
Alternativ können Sie auch ein Stück weißes Papier hinter dem Werkzeug positionieren, um den
Werkzeugschatten auf den roten Laserpunkt zu zentrieren.
Bei Verwendung eines Abstands von 2 m ist es beim kleinsten Werkzeug unter Umständen möglich,
dass nur ein rotes Licht auf der Leuchtbalkenanzeige aufleuchtet. Das empfangene Signal wird bei
einer Verkleinerung des Abstands stärker.
3.
Ziehen Sie die M6-Montageschrauben mit Hilfe eines Außensechskant-Schlüssels mit 10 mm und
eines Innensechskant-Schraubendrehers mit 5 mm auf 8,3 Nm fest. Ziehen Sie die
M4-Befestigungsschrauben mit Hilfe eines 3 mm Innensechskant-Schlüssels auf 2,6 Nm fest und
überprüfen, dass sich das TRS1-System nicht verschoben hat.
4.
Notieren Sie sich die X- und Y-Koordinaten der Prüfposition. Bei Installationen, bei denen sich das
TRS1-System nicht mit der X- oder Y-Achse bewegt, muss nur die Z-Koordinate eingegeben werden.
5.
Verändern Sie die Werkzeugposition in Richtung der Spindelachse, bis der Laserstrahl gerade eben
auf die Spitze des Werkzeugs scheint. Notieren Sie die Z-Koordinate.
6.
Rechnen Sie die Werkzeuglänge des Referenzwerkzeugs zur Z-Koordinate hinzu.
7.
Speichern Sie diese Prüfposition in den für das Programm zur Werkzeugbrucherkennung
zugänglichen Speicherstellen.
8.
Die Standard-Prüfposition ist 3 mm von der Spitze des Werkzeugs entfernt. Dieser Abstand kann
jedoch durch den Benutzer verändert werden.
9.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass jedes Werkzeug tatsächlich in der
Prüfposition detektiert werden kann.
Systemeinrichtung
}
Balkenanzeige
für Signal-
stärke
Statusanzeige
Empfänger-
Fokuseinstellung
90°
3 mm
300 mm bis 2 m
(Fortsetzung auf Seite 11)

Werbung

loading