Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renishaw TP200 Benutzerhandbuch

Renishaw TP200 Benutzerhandbuch

Messtaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP200:

Werbung

Benutzerhandbuch
H-1000-5014-03-C
TP200 Messtastersystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renishaw TP200

  • Seite 1 Benutzerhandbuch H-1000-5014-03-C TP200 Messtastersystem...
  • Seite 2 Renishaw übernimmt jedoch keine Gewährleistung für den Inhalt dieses Dokuments und lehnt insbesondere jede abgeleitete Gewährleistung ab. Renishaw behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und dem darin beschriebenen Produkt vorzunehmen, ohne die Verpfl ichtung einzugehen, irgendeine Person über solche Änderungen zu informieren.
  • Seite 3 Benutzerhandbuch TP200 Messtastersystem...
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    Vorwort EU-Konformitätserklärung Die Produkte TP200 und SCR200 wurden in Übereinstimmung mit der folgenden Norm hergestellt: BS EN 61326:1998/ Elektrische Betriebsmittel für Messtechnik, A1:1998/A2:2001 Leittechnik und Laboreinsatz - EMV- Anforderungen. Störfestigkeit laut Anhang A - Industriegebiete. Emissionsgrenzwerte nach Klasse A (International) Konform mit den Vorschriften der Richtlinien:- 89/336/EEC - Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 5 Voraussetzung, daß sie wie in der zugehörigen Renishaw- Dokumentation defi niert, installiert werden. Soll Ausrüstung, die nicht von Renishaw stammt (wie Interface oder Kabel), verwendet oder ersetzt werden, muß die Zustimmung von Renishaw eingeholt werden. Nichtbeachtung kann die Renishaw- Garantie verfallen lassen.
  • Seite 6 Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Montage des Messtastersensors am Tastkopf ....26 Montage eines Tastereinsatzes an einem ......Tastereinsatzmodul ............28 Montage des Tastereinsatzmoduls am Messtastersensor ............... 30 Rücksetzen des Messtasters ..........30 Betrieb des Messtasters TP200 ..........31 Messtaster in Arbeitsstellung ..........31 Messtaster ausgelenkt ............31...
  • Seite 8 Laden der Tastereinsatzmodule ins ........Magazin ................47 Einschalt- und Statusanzeigen ........... 48 Tastereinsatzmodule wechseln .......... 48 Wartung ..................54 TP200 Messtaster und Tastereinsatzmodul ....... 54 SCR200 Magazin ............... 54 10 Fehlersuche ................55 11 Zubehör ..................61 11.1 Hochleistungs-Tastereinsätze ..........61 11.2 Verlängerungen und Adapter ..........
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise PI 200 Sicherheitshinweise Das PI 200-Interface muss über ein dreiadriges Netzkabel an eine Spannungsversorgung mit Schutzleiter angeschlossen werden. Elektrische Nennwerte Versorgungsspannungsbereich 85 V - 264 V Frequenzbereich 47 Hz - 63 Hz Leistungsaufnahme 10 W Sicherungstyp 1 A (T) HBC, 250 V Betriebsbedingungen Das PI 200-Interface arbeitet unter den folgenden Bedingungen, die der Norm BS EN 61010-1: 1993/A2: 1995 entsprechen (oder diese...
  • Seite 10: Produktpfl Ege

    Bitte verwenden und warten Sie die Produkte unter Beachtung dieser“Anweisungen. Bitte nutzen Sie den Transportbehälter zum Lagern der Einzelteile, wenn sie nicht gebraucht werden. Achtung: Der Messtaster TP200 enthält empfi ndliche Dehnmessstreifen (DMS) aus Silizium. Wird der Messtaster fallen gelassen oder schweren Erschütterungen ausgesetzt, die durch falschen Gebrauch verursacht werden können, kann dies zu permanenter...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Einleitung Der TP200 ist ein taktil schaltender Präzisionsmesstaster mit Ø13,5 mm und ermöglicht, die Tastereinsatzkonfi gurationen schnell und ohne Neukalibrierung zu wechseln. Die hohe Messgenauigkeit und Haltbarkeit wird durch Einsatz spezieller elektronischer DMS- Technologie (DMS= Dehnmessstreifen) in Verbindung kinematisch schaltender Messtaster erreicht.
  • Seite 12 Einleitung TP200 Formschlüssige SCR200 Sensor Verbindung Wechselmagazin TP200 Tastereinsatz- modul Taster- einsatz PI 200 Interface Abbildung 1 - TP200 - Taktil schaltendes Präzisionsmesstastersystem...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Messtastersensor Die Tasteraufnahme TP200 enthält die DMS Sensorstruktur und die elektronische Verarbeitungsschaltung. Wenn der Tastereinsatz das Werkstück bei einer normalen Mess- bewegung berührt, wird die auf die Tastereinsatzspitze eingeleitete Kraft durch das Tastereinsatzmodul und der kinematischen Verbindung an der Vorderseite des Sensorkörpers zu den Silizium-Dehnungs- messsensoren übertragen.
  • Seite 14 Produktbeschreibung Ansetzbohrung für C-Spannschlüssel Messtastersensor Tastereinsatzmodul Gleitring Tastereinsatz M2 Abbildung 2 - TP200 - Taktil schaltender Präzisionsmesstaster...
  • Seite 15: Tastereinsatzmodul

    Produktbeschreibung Das Tastereinsatzmodul wird durch eine magnetische, formschlüssige Verbindung in seiner Lage an der Front des Sensors gehalten. Über die Verbindung kann das Tastereinsatzmodul entfernt und so ersetzt werden, dass die Tastereinsatzspitze zu einer hochgenau wiederholbaren, räumlichen Position zurückkehrt und somit keine Neukalibrierung notwendig ist.
  • Seite 16: Pi 200-Interface

    Überlaufweg in der Z-Achse überschritten wird. PI 200-Interface Das Interface PI 200 speist und versorgt den Messtaster TP200 und bis zu zwei SCR200 Wechselmagazine. Das PI 200 kann neben dem TP200 auch für herkömmlich schaltende Messtaster (TP2, TP20, TP6) eingesetzt werden.
  • Seite 17 Produktbeschreibung Bei automatischem Tastereinsatzwechsel mit dem SCR200 Wechselmagazin sperrt das PI 200 Interface die Messtaster- auslenkung und bringt den TP200 Messtastersensor wieder in die Ruhestellung, um die Ladeeffekte des neuen Tastereinsatzmodules auf die Dehnungsmesssensoren zu kompensieren. Bei einer Überlauf- oder Fehlerbedingung des Magazins überträgt das PI 200 Signale an die KMG-Steuerung, um die KMG-Bewegung zu stoppen.
  • Seite 18: Scr200 Wechselmagazin

    Produktbeschreibung SCR200 Wechselmagazin Das SCR200 enthält und schützt bis zu 6 Tastereinsatzmodule für den automatischen Tasterwechsel. Die Module werden magnetisch in den Magazinaufnahmen gehalten, so dass das Magazin in jeder Orientierung befestigt werden kann und eine hochgenaue Positionierung nicht notwendig ist. Es sind keine speziellen Befehle notwendig, da für den Tastereinsatz wechsel nur einfache Positionier- bewegungen programmiert werden müssen.
  • Seite 19 Produktbeschreibung Modulaufnahmedeckel Einschalt- und Statusanzeige-LED Hallsensor Empfänger- Wahlschalter gehäuse des Betriebsart Infrarotstrahlsender Abbildung 3 - SCR200 Wechselmagazin...
  • Seite 20: Spezifi Kation

    Leistung dar, die mit einem KMG erreicht werden kann. Bitte kontaktieren Sie Ihren KMG-Lieferanten bzgl. Informationen zur Gesamtsystemgenauigkeit. HINWEISE: Getestet mit Renishaw M2-Stahl- und GF-Standard- tastereinsätzen. Messgeschwindigkeit 8 mm/s. Wiederholgenauigkeit und XY-Formmessungen (2D) werden nach internen Renishaw Testnormalen angegeben.
  • Seite 21 Spezifi kation Abbildung 4 - Empfohlene Messtasterlänge (gerade Tastereinsätze) Abbildung 5 - Empfohlene Messtasterlänge (Sterntaster)
  • Seite 22 Spezifi kation 4.1.2 2D-Antastunsicherheit (XY) (siehe Abbildungen 4 und 5) Versatzlänge (mm) Ausklenkniveau Tastereinsatz –Typ 1 (µm) 2 (µm) Gerade – ±0,40 ±0,50 Gerade – ±0,80 ±0,90 Gerade – ±0,90 ±1,50 Gerade – ±1,70 ±2,00 Sternförmig ±1,00 ±1,20 Sternförmig ±1,00 ±1,20 4.1.3 3D-Antastunsicherheit (XYZ) (siehe Abbildungen 4 und 5)
  • Seite 23: Überlaufkräfte

    Spezifi kation 4.1.4 Wiederholgenauigkeit des Tastereinsatzwechsels (bei 50 mm Tastereinsatz) Automatischer Wechsel mit SCR200 max. 1,0 µm. Manueller Wechsel typisch 2,0 µm Überlaufkräfte 4.2.1 Modul mit Standardkraft XY Achse Tastereinsätz- XY Achse Achse Z+ niedrige länge hohe Kraft (g) Antastkraft (g) 20 mm bei typischem Überlauf 50 mm bei...
  • Seite 24 Spezifi kation 4.2.2 Modul mit reduzierter Kraft XY Achse Achse Tastereinsätz- XY Achse hohe niedrige länge Kraft (g) Antastkraft (g) 20 mm bei typischem Überlauf 50 mm bei typischem Überlauf 50 mm bei max. Überlauf...
  • Seite 25: Überlaufgrenzwerte

    Spezifi kation Überlaufgrenzwerte XY-Achse ±14° Achse Z+ 4,5 mm (SF/LF) 12,5 mm (EO) Achse Z- 4,0 mm Technische Daten Antastkräfte 2 cN (2 gF) (bei 50 mm Tastereinsatzlänge) Messgeschwindigkeits- 0,5 mm/s - 80 mm/s bereich Antastrate max. 5 Messpunkte/s Antastrichtungen 6-Wege: ±X, ±Y, ±Z Modullebensdauer >...
  • Seite 26: Abmessungen

    4,0 mm abgebildet) M2 x 0,4 SF/LF 4,5 mm Gewinde EO 12,5 mm 14° 14° +Z Überlauf -Z Überlauf (das Maximaler XY- Modul löst sich vom Überlauf Sensor) Alle Module = 4 mm Abbildung 6 - Abmessungen des TP200 Messtastersystems...
  • Seite 27 Spezifi kation 245,0 mm 65,0 mm 190,0 mm Abbildung 7 - SCR200 Abmessungen...
  • Seite 28: Installation Tp200 Messtaster

    Setzen Sie den C-Spannschlüssel S1 (im Lieferumfang) in die Ansetzbohrung und ziehen Sie von Hand fest. • Das empfohlene Anziehmoment ist 0,3 Nm – 0,5 Nm. Tastköpfe mit M8-Aufnahme C-Spannschlüssel S1 Abbildung 8 - Montage des TP200 Messtasterssensors an einen Tastkopf mit M8-Aufnahme...
  • Seite 29: Tastköpfe Mit Renishaw-Autoaufnahme

    Sensor an einen Adapter der PAA-Serie. • Setzen Sie den Adapter an den Tastkopf und verriegeln Sie die Autoaufnahme mit einem S10-Spannschlüssel. Automatische Wechselaufnahme oder M8- Anschlussgewinde Spannschlüssel C-Spannschlüssel S1 Abbildung 9 - Montage des TP200 Messtastersensors an einen Tastkopf mit Autoaufnahme...
  • Seite 30: Montage Eines Tastereinsatzes An Einem

    Modul ein und ziehen Sie wie oben beschrieben mit einem bzw. zwei Stiftschlüsseln S7 an. • Tastereinsätze aus der Renishaw GF-Reihe (graphitfaser- verstärkter Kunststoff) müssen mit dem Anziehwerkzeug S20 angezogen werden. Es müssen ggf. beide Werkzeuge S20 oder die Werkzeuge S20 und S7 zusammen zum Anziehen nebeinanderliegender Gewindeanschlüsse verwendet werden.
  • Seite 31 Installation TP200 Messtaster Ausrichtsymbole Formschlüssige Verbindung Ausrichtsymbole Ausrichtsymbole Tastereinsatz M2 Stiftschlüssel Abbildung 10 - Montage eines Tastereinsatzes am Tastereinsatzmodul und Montage des Tastereinsatzmoduls am Messtastersensor...
  • Seite 32: Montage Des Tastereinsatzmoduls Am Messtastersensor

    Taste RESET gedrückt wird. “Bevor Sie den Knopf drücken muss das KMG stehen; “der Messtaster darf sich nicht am Werkstück befi nden. HINWEIS: Wenn der TP200 an einem motorischen Tastkopf befestigt wird, erfüllt das Entriegeln und Verriegeln des Tastkopfes die gleiche Funktion wie die “RESET”-Taste.
  • Seite 33: Betrieb Des Messtasters Tp200

    Betrieb des Messtasters TP200 Betrieb des Messtasters TP200 Der Messtaster TP200 hat 2 Arbeitszustände, “Betriebsbereit” oder “Ausgelenkt”. Der Messtaster sollte, außer wenn der Tastereinsatz am Werkstück ausgelenkt wird, in der Arbeitsstellung sein. Messtaster in Arbeitsstellung Wenn der Messtaster arbeitsbereit ist (zuweilen als “in Ruhestellung”...
  • Seite 34: Austausch Des Tastereinsatzmoduls Von Hand

    Betrieb des Messtasters TP200 Wenn der Messtaster mehr als 10 Sekunden ausgelenkt bleibt, verschiebt sich die Nullpunktstellung des Tastereinsatzes und das PI 200 Interface gibt ein akustisches Warnsignal aus. Fahren Sie den Messtaster vom Werkstück frei und lesen Sie im Abschnitt “Rücksetzen des Messtasters”...
  • Seite 35: Auswahl Des Tastereinsatzmoduls

    Betrieb des Messtasters TP200 Auswahl des Tastereinsatzmoduls Das Modul mit Standardkraft reicht für die Mehrzahl von Anwendungen aus und sorgt für maximale Tastereinsatztragfähigkeit. Das Modul mit reduzierter Kraft sollte eingesetzt werden, wenn die Anwendung den Einsatz von Tastereinsätzen mit Kugeldurchmessern unter 1,0 mm notwendig macht (vor allem PS29R, A-5000-7800) oder wenn niedrige Überlaufkraft die Gefahr, die Oberfl...
  • Seite 36: Auswahl Des Tastereinsatzes

    Messgeschwindigkeit geändert, kalibrieren Sie die Tastereinsatz- konfi gurationen neu. Empfohlene Tastereinsatzgrenzwerte Die absolute Tastereinsatz-Höchsttragfähigkeit des Messtasters TP200 wird durch die Masse des Tastereinsatzes und den Abstand vom Tastereinsatzhalter zum Schwerkraftzentrum bestimmt. Die Grenzwerte sind: Modul mit reduzierter Kraft 3 g bei 20 mm...
  • Seite 37 Betrieb des Messtasters TP200 In der Praxis wird die Tastereinsatztragfähigkeit durch das Schwingungsniveau am KGM, die Messtasterpositionierung und der Flexibilität der KMG-Steuerung eingeschränkt. Abbildungen 12 und 13 zeigen die empfohlenen Grenzwerte. Die empfohlenen Grenzwerte können u.U. überschritten werden, dem Benutzer wird jedoch angeraten, Tests durchzuführen, um die Eignung für die Anwendung und die Auswirkung auf die Messleistung...
  • Seite 38 Betrieb des Messtasters TP200 Min. 5 mm Max. Stahl/ 20 mm Hartmetall max.: 50 mm Graphitfaser GF max.: 100 mm Max. 30 mm Abbildung 13 - Empfohlene Tastereinsatzabmessungen (Module mit Standard- / Erhöhter Überlaufkraft)
  • Seite 39: Empfi Ndlichkeitsstufen

    Betrieb des Messtasters TP200 Empfi ndlichkeitsstufen Unter bestimmten Umständen können Schwingungen falsche “Luftantastungen” während des Messens verursachen. Hier ist es notwendig, die Empfi ndlichkeit des Messtasters zu verringern. Falsche Tastsignale können auftreten, wenn große oder schwere Tastereinsatzanordungen verwendet werden, oder wenn Schwingungen von Maschinen oder Fahrzeugen in der Nähe des...
  • Seite 40: Installation - Scr200-Magazin

    Installation - SCR200-Magazin Installation - SCR200-Magazin Montage des SCR200 Magazins am KMG • Siehe Abbildung 14. • Setzen Sie den Aufnahmering über einen Gewindeeinsatz an die gewünschte Position auf die Arbeitsfl äche der KMG-Messplatte und befestigen Sie ihn mit einer M8- oder M10-Schraube über einen Sechskantschlüssel (im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 41 Installation - SCR200-Magazin Betriebsart- Wahlschalter Sechskant- Links Rechts schlüssel 1,5 mm M12- Aufnahmering Aufnahmering C-Spannschlüssel M8/M10 Schraube Abbildung 14 - Montage des SCR200 Magazins am KMG...
  • Seite 42 Installation - SCR200-Magazin Abbildung 15 - Kalibrieren des SCR200 Magazins...
  • Seite 43: Ausrichtung Des Scr200 Magazins

    Installation - SCR200-Magazin Ausrichtung des SCR200 Magazins • Richten Sie das Magazin per Augenmaß ungefähr achsparallel aus. • Messen Sie die Punkte P1 und P2 (siehe Abbildung 15). • Drehen Sie das Magazin vorsichtig, bis die Abweichung zwischen den Punkten P1 und P2 weniger als 0,2 mm beträgt. •...
  • Seite 44: Kalibrieren Des Scr200 Magazins

    Installation - SCR200-Magazin Kalibrieren des SCR200 Magazins Renishaw empfi ehlt, den Tastereinsatz PS2R (im Lieferumfang enthalten) zum Kalibrieren des Magazins SCR200 zu verwenden. HINWEIS: Bei Magazinen, die zuvor mit einem Tastereinsatz PS35R geliefert wurden, sind die Anweisungen identisch. Wird ein anderer Tastereinsatz verwendet, müssen die Länge (L) (mindestens 20 mm) und der Kugelradius (R) zur Berechnung der Versätze verwendet werden.
  • Seite 45: Festlegen Der Koppelhöhe (Z)

    Installation - SCR200-Magazin 7.3.2 Festlegen der Koppelhöhe (Z) • Messen Sie Punkt P4 auf der Oberseite (siehe Abbildung 15) und stellen Sie sicher, dass der Punkt nicht auf der“Anzeigeplatte gemessen wird. • Die Koppelhöhe für alle Modulaufnahmen ist: {Z = P4 – L (20 mm) – R (1 mm) – 18,6 mm}. 7.3.3 Festlegen der Koppelmitten in der X-Achse für Modulaufnahmen 1, 2 und 3 (X1, X2, X3) •...
  • Seite 46 Installation - SCR200-Magazin • Die Koppelmitte für Modulaufnahme 4 ist: {X4 =X6 - 60 mm}. • Die Koppelmitte für Modulaufnahme 5 ist: {X5 = X6 - 30 mm}. Übersicht der Koppelzielkoordinaten: Modulaufnahme 1 = X1, Y, Z Modulaufnahme 2 = X2, Y, Z Modulaufnahme 3 = X3, Y, Z Modulaufnahme 4 = X4, Y, Z Modulaufnahme 5 = X5, Y, Z...
  • Seite 47: Elektrischer Anschluss

    Installation - SCR200-Magazin Elektrischer Anschluss Geeignete Kabel zum Anschluß des Magazins SCR200 an das Interface PI 200 sind von Renishaw in 3 Standardlängen erhältlich. Die Bestellnummern der Kabel sind: A-1016-7630 (PL63) 5 m lang SCR200 Kabel A-1016-7631 (PL64) 10 m lang...
  • Seite 48: Betrieb Des Scr200 Magazins

    Messtaster in eine Modulaufnahme gesetzt wird und sperren die Messtasterauslenkungen. In dieser Betriebsart ist ein schnellerer Tastereinsatzwechsel möglich. Renishaw empfi ehlt jedoch, dies nur in Situationen anzuwenden, in denen der Zugriff auf das Magazin beschränkt ist, wenn das KMG automatisch arbeitet.
  • Seite 49: Laden Der Tastereinsatzmodule Ins

    Betriebsart zeigen (s. Tabelle Einschalt- und Statusanzeigen). Laden der Tastereinsatzmodule ins Magazin Renishaw empfi ehlt das Einsetzen der Tastereinsatzmodule am Messtastersensor von Hand. Ein automatischer Tastereinsatzwechsel erfolgt vor der Kalibrierung der Tasterspitze, danach wird das Taster- einsatzmodul ins Magazin geladen.
  • Seite 50: Einschalt- Und Statusanzeigen

    Betrieb des SCR200 Magazins Einschalt- und Statusanzeigen Auf der Oberseite des Magazins gibt es zwei LED: - POWER - grün STATUS - rot Spannung Status SCR200 Modus Blinken 10 s lang Selbsttest, Sicherheitsmodus EIN Blinken 5 s lang Selbsttest, Sicherheitsmodus Magazin Ruhezustand, Sicherheitsmodus EIN Magazin Ruhezustand,...
  • Seite 51 Betrieb des SCR200 Magazins Positionieren Sie entlang der X-Achse zu: {Xs - 12 mm} mit einer Mindestgeschwindigkeit von 5 mm/s. Positionieren Sie entlang der X-Achse zur Mittellinie des benötigten freien Anschlusses (n): {X(n), Ys, Z} HINWEISE: Wenn die Tastereinsatzeinheit einen Versatz oder Sternbauteil hat, das entlang der Achse Y+ hervorsteht, ist es zulässig (nach Schritt 1) entlang der Achse Y- nach außen zu gehen und den Lichtstrahl für max.
  • Seite 52 Betrieb des SCR200 Magazins Ablegen eines Tastereinsatzmoduls - Sicherheitsmodus AUS Siehe Verfahren für Lagern eines Tastereinsatzmoduls - Sicherheitsmodus EIN und lassen Sie dabei Schritte 1 und 2 aus. HINWEIS: Es ist nicht notwendig, die KMG-Bewegung in dieser Betriebsart an den Startkoordinaten zu stoppen, wenn in die Modulaufnahme entlang der Achse Y+ an den vorgegebenen X(n) und Z-Achsenpositionen eingesetzt wird.
  • Seite 53 Betrieb des SCR200 Magazins Schritte 1-3 Schritt 5 Schritt 4 Schritt 6 Abbildung 16 - Tastereinsatzwechselverfahren - Ablegen eines Tastereinsatzmoduls...
  • Seite 54 Betrieb des SCR200 Magazins Schritt 3 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 4 Abbildung 17 - Tastereinsatzwechselverfahren - Aufnehmen eines gelagerten Tastereinsatzmoduls...
  • Seite 55 Betrieb des SCR200 Magazins Aufnehmen eines Tastereinsatzmoduls Dieses Verfahren ist für beide Betriebsarten anwendbar. Siehe Abbildung 17. Siehe Abschnitt ‘Kalibrieren des Magazins SCR200’ zu Defi nitionen der Koordinaten X(n), Y, Z. Von den vorherigen Modulaufnahmekoordinaten: {X(n), Ys, Zr} Positionieren Sie entlang der X-Achse zu der Modulaufnahme (n), die das gewünschte Tastereinsatzmodul enthält: {X(n), Ys, Zr} Positionieren Sie entlang der Achse Y+ zur Modulaufnahmemitte:...
  • Seite 56: Wartung

    Wartung Wartung TP200 Messtaster und Tastereinsatzmodul Die formschlüssige Verbindung, die den Messtastersensor mit dem Tastereinsatzmodul verbindet, hat eine kinematische Verbindung über Präzisionskugel-/V-Nutlagerungen. Die Verbindung wurde in einer Vielzahl von Umgebungen getestet und ist sehr unempfi ndlich gegenüber nichtmetallischem Staub. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung mit dem CK200-Material (im Lieferumfang) wird jedoch empfohlen, um dauerhaft hohe Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 57: Fehlersuche

    Tastereinsatz von Hand ausgelenkt wird. PI 200 Anzeigen ‘STOP’-LED leuchtet. ‘TP200'-LED leuchtet. LED ‘SEATED’ arbeitet normal. Mögliche Die KMG-Steuerung oder ein Renishaw- Ursachen System hat das STOP-Signal aktiviert. SCR200 Überlaufmechanismus ist ausgelenkt. Abhilfe Status des motorischen Tastkopfes oder anderer Systeme prüfen.
  • Seite 58 Interface prüfen. Symptome Der Messtaster wird nicht arbeitsbereit oder er bleibt nicht arbeitsbereit, wenn die TasteRESET freigegeben wird. Die Messtaster-LED leuchten immer. PI 200 Anzeigen LED ‘TP200’ leuchtet. LED ‘SEATED’ leuchtet nicht. Mögliche Messtastersensor defekt oder durch Kollision Ursachen beschädigt. Abhilfe Messtaster entfernen und durch Ersetzen mit einem anderen prüfen.
  • Seite 59 Fehlersuche Symptome Fehlantastungen (‘Luftantastungen’) treten auf, während das KMG steht und die Messtaster-LED fl ackern. PI 200 Anzeigen LED ‘TP200’ leuchtet. LED ‘SEATED’ arbeitet normal. Mögliche Defekter Messtastersensor. Ursachen Messtaster im Tastkopf locker. Zu hohe Schwingung von externer Quelle. Zu hohe Schwingung vom KMG.
  • Seite 60 Fehlersuche Symptome Fehlantastungen (‘Luftantastungen’) treten bei Verfahrgeschwindigkeit auf und die Messtaster-LED fl ackern. PI 200 Anzeigen LED ‘DAMPED’ leuchtet nicht. LED ‘SEATED’ arbeitet normal. Mögliche Tastereinsatz zu groß oder zu schwer. Ursachen Zu hohe Schwingung vom KMG. Verfahrgeschwindigkeit zu hoch. Abhilfe Empfohlene Tastereinsatzanordnungen verwenden.
  • Seite 61 Fehlersuche Symptome Unerwarteter Genauigkeitsverlust. PI 200 Anzeigen LED ‘TP200’ leuchtet. LED ‘SEATED’ arbeitet normal. Mögliche Tastereinsatzkugel ist beschädigt oder Ursachen schmutzig. Tastereinsatz zu groß oder zu schwer. Der Messtaster ist locker oder nicht korrekt zusammengebaut. Die formschlüssige Verbindung ist beschädigt oder verschmutzt.
  • Seite 62 Fehlersuche Symptome Auslenkalarm aktiv. PI 200 Anzeigen Akustischer Signalgeber EIN. Mögliche Der Tastereinsatz ist oder wurde länger als Ursachen 10 s ausgelenkt. Tastereinsatzmodul wurde von Hand gewechselt. Abhilfe Bewegen Sie den Tastereinsatz von jedem Hindernis fort und drücken Sie die Taste RESET.
  • Seite 63: Zubehör

    Zubehör 11.1 Hochleistungs-Tastereinsätze Bei Anwendungen, für die lange Tastereinsätze benötigt werden (länger als 40 mm), wird die Renishaw-Reihe von leichten Graphitfaser (GF) -Tastereinsätzen und -Verlängerungen empfohlen. Diese sind einzeln oder als ein Boxsatz (Best-Nr. A-5003-2310) erhältlich. Weitere Informationen siehe Renishaw-Katalog “Tastereinsätze und Zubehör”...
  • Seite 64: Anhang

    Anhang 1 12.1 Übersicht Bestellnummern Nur Messtastersensoren A-1207-0020 TP200 Sensor A-1207-0056 TP200B Sensor TP200 Messtaster-Kit A-1207-0001* TP200 Messtaster-Kit 1 (mit Standardantastkraft)* A-1207-0002* TP200 Messtaster-Kit 2 (mit Standardantastkraft)* TP200B Messtaster-Kit A-1207-0055* TP200B Messtaster-Kit 1 (mit Standardantastkraft)* A-1207-0056 TP200B nur Tasteraufnahme TP200 Tastereinsatzmodule...
  • Seite 65 PI 200 (erfordert 2 x Kabel PL63/64/65). Werkzeuge A-1085-0016 CK200 Reinigungskit A-1042-1486 S1 Spannschlüssel A-1047-3932 S9 Doppel ‘C’-Spannschlüssel M-5000-3540 Stiftschlüssel S7 P-TL03-0150 Sechskantschlüssel 1,5 mm Inhalt des TP200 SCR200 Wechselmagazin- Messtaster-Kits: Kit enthält: TP200 Sensor SCR200 Magazin Tastereinsatzmodul Tastereinsatzmodule Werkzeuge/Reinigungssatz (Menge 3) Prüfzertifi kat Einbausatz...
  • Seite 66 Renishaw GmbH +49 7127 9810 +49 7127 88237 Karl-Benz-Straße 12 germany@renishaw.com 72124 Pliezhausen Deutschland www.renishaw.de Weltweite Kontaktinformationen fi nden Sie auf unserer Hauptseite www.renishaw.com/contact *H-1000-5014-03*...

Inhaltsverzeichnis