Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSEN opII3B Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Funktionsbeschreibung
4
Funktionsbeschreibung
4.1
Grundfunktion
Das Sicherheitslichtgitter besteht aus einem Sender und einem Empfänger.
Durch die Form und Bauweise
}
sind Sender und Empfänger gegen Beschädigung von außen geschützt
}
ist das Sicherheitslichtgitter gegen Fehlfunktionen durch Vibrationen (siehe
Daten, Abschnitt Umweltdaten [
Der Schutzbereich wird durch Infrarot-Lichtstrahlen abgedeckt, die vom Sender zum Emp-
fänger abgestrahlt werden. Das dadurch erzeugte Schutzfeld ist in der Lage, ein mattes
Objekt zu erfassen.
Die Steuerung und Überwachung der gesendeten und empfangenen Infrarotstrahlen erfolgt
über Mikroprozessoren.
Die Ausgangsschaltelemente (OSSD) wechseln in den AUS-Zustand, wenn eine der fol-
genden Bedingungen eintritt:
}
ein oder mehrere Lichtstrahlen werden unterbrochen von einem Gegenstand, einem Kör-
perteil oder einem matten Objekt mit mindestens der Größe der vom Sicherheitslichtgitter
abgedeckten Auflösung (170 mm oder 300 mm, siehe
}
ein Fehler im Sicherheitslichtgitter wird festgestellt,
}
Störlicht wird festgestellt.
Beim Auftreten eines Fehlers bleiben die OSSDs im AUS-Zustand. Ein Wechsel in den
EIN-Zustand erfolgt erst nach einem erfolgreichen
gitters.
Das Sicherheitslichtgitter der PSEN opII3B-Serie bietet die Funktionen:
}
automatischer Start
}
automatischer Wiederanlauf
}
Betrieb von 2 Sicherheitslichtgittern, die parallel zueinander und in gleicher Ausrichtung
installiert sind (bei Beachtung der Angaben in
Mindestabstand parallel gleichgerichteter Sicherheitslichtgitter [
Der elektrische Anschluss von Sender und Empfänger erfolgt jeweils über ein Kabel mit
M12‑Stecker, das auf der LED-Seite von Sender und Empfänger angeordnet ist.
Sender und Empfänger werden optisch synchronisiert und müssen daher nicht direkt mit-
einander verbunden sein.
Informationen über den Betriebszustand des Sicherheitslichtgitters und den eventuellen
Fehlerzustand werden mit LEDs dargestellt.
Eine Beschreibung der Anzeigen finden Sie im Kapitel:
Bedienungsanleitung PSEN opII3B-Serie
1004845-DE-04
56]) geschützt.
Technische Daten [
Neustart [
Umgebungsbedingungen [
Statusinformation [
Technische
56]),
50]
des Sicherheitslicht-
26]
und
26])
48].
| 15

Werbung

loading