Gerätebeschreibung
Anwendung
Das FeldBusModul FBM38 dient mit seinen vier Relaisausgängen im Regelsystem
DDC3000 zur Schaltung entfernter Geräte in der betriebstechnischen Anlage (BTA).
Zehn binäre Eingänge ermöglichen die Aufnahme von binären Datenpunkten aus
der BTA.
An die QBSchnittstelle kann ein FrontSchaltModul FSM mit Makrofunktion, autarker
Handbedienung und Meldeanzeige angeschlossen werden.
Die binären Eingänge sind zum Teil der Makrofunktion zugeordnet.
Drei zusätzliche Ein-/Ausgänge (Backbone-Anschluss) ermöglichen ein
geräteübergreifendes Meldemanagement.
Das FBM38 kann in zwei unterschiedlichen Betriebsarten betrieben werden.
Betriebsart Fern:
Ansteuerung der vier Relaisausgänge K1..4 über den Feldbus
der DDC3000-Zentrale.
Betriebsart Lokal:
Ansteuerung der vier Relaisausgänge K1..4 direkt durch die
vier binären Eingänge Klemmen 51/IN..54/IN oder
funktionsgebundene Ansteuerung bei Einsatz des Meldemoduls FSM3M.
In beiden Betriebsarten hat die Handansteuerung der Relaisausgänge durch ein angeschlossenes FrontSchaltModul
FSM20..29 Vorrang.
Typ
FBM38
FeldBusModul mit vier Relaisausgängen (Wechsler) und zehn binären Eingängen (poten-
tialfrei als Schließer oder Öffner) sowie Anschluss eines FrontSchaltModuls FSM20, FSM21,
FSM24, FSM25, FSM26, FSM27, FSM28, FSM29 oder FSM3M mit Makrofunktion und
Handbedienung.
Technische Daten
Betriebsspannung
12 V DC ±20%, 150 mA, 1,8 VA
Eingänge
10 binäre Eingänge (Klemmen 51/IN..60/IN), Funktionsauswahl durch Makroeinstellung,
Schaltfunktion für Störmelde-Eingänge invertierbar (Schließer/Öffner)
Ausgänge
4 potentialfreie Wechsler K1..K4, Kontaktbelastung: max. 230 V AC / 24 V DC, 6 (3) A
Die Baugruppe darf nur an einer Netzphase betrieben werden.
Ein-/Ausgänge
(Backbone)
Feldbusanschluss
4-adrig, Leitungslänge max. 2000 m
QBSchnittstelle
4-adrig, zum Anschluss eines FrontSchaltModuls FSM, Leitungslänge max. 30 m
Adress-Schalter BUS
Einstellung der FBM38-Feldbusadresse, Adressierung 01..63
Schalter Z: Einstellung der Zehnerstelle 0x..6x, Schalter E: Einstellung der Einerstelle x1..x9
Wahlschalter FSM
Einstellung der Makrofunktion des angeschlossenen FrontSchaltModuls FSM20..FSM29 oder FSM3M
(Z: Einstellung der Zehnerstelle, E: Einstellung der Einerstelle).
DIP-Schalter
5 DIP-Schalter zur Funktionsanpassung/Konfiguration
LED BUS
Anzeige der Feldbuskommunikation
– Betriebsbereitschaft:
– Keine Buskommunikation:
– Initialisierungsphase:
LED FSM
Anzeige der FSM-Kommunikation (QBSchnittstelle)
– Betriebsbereitschaft:
– Keine FSM-Kommunikation:
– Falsche FSM-Einstellung:
Überspannungs-
kategorie
III
Bemessungs-
stoßspannung
4000 V
Verschmutzungsgrad
2
Wirkungsweise
Typ 1
Schutzart
IP20 (IP65 bei Einbau in Wandgehäuse Z175)
Montage
Normschiene EN 50022 -35 x 7,5
Dieses Gerät ist vorgesehen für den Einbau in ein
Wandgehäuse/Schaltschrankeinbau der Schutzklasse II
Umgebungsbed.
0..45°C, 20..80 % r.F. nicht kondensierend
Gewicht
170 g
Seite 3 / 16
3 binäre Ein-/Ausgänge (Klemmen 7..10),
LED-Test und Sammelstörmeldung mit Quittierung
Langsames Blinken 0,5 s Ein/Aus
Schnelles Blinken 0,1 s Ein/Aus
5 s Aus
Langsames Blinken 0,5 s Ein/Aus
Schnelles Blinken 0,1 s Ein/Aus
Aus
Technisches Datenblatt 2.50-30.038-01-de
FBM38 FeldBusModul