Herunterladen Diese Seite drucken

Olympus CLV-S400 Gebrauchsanweisung Seite 41

Werbung

HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen lässt sich die Lichtquelle nicht einschalten, wenn die
Lampenabdeckung falsch angebracht ist.
3
Drücken Sie den Netzschalter der Lichtquelle (Siehe Abbildung 4.2).
4
Stellen Sie sicher, dass die Netzanzeige leuchtet (Siehe Abbildung 4.2).
5
Stellen Sie sicher, dass die Leuchtanzeige für Notlampe am Bedienfeld nicht leuchtet
oder blinkt (Siehe Abbildung 4.2).
6
Stellen Sie sicher, dass Luft aus den Belüftungsgittern an der Rückseite strömt, indem
Sie die Hand vor die Belüftungsgitter halten.
WARNUNG
Wenn keine Luft durch die Belüftungsgitter strömt, verwenden Sie die Lichtquelle
nicht und setzen Sie sich mit Olympus in Verbindung.
Wenn sich die Stromversorgung nicht einschalten lässt
Schalten Sie die Lichtquelle aus. Bestätigen Sie dann, dass das Netzkabel fest angeschlossen
ist, und dass die Lampenabdeckung fest geschlossen ist. Schalten Sie die Lichtquelle dann
wieder an. Wenn sich die Stromversorgung nicht einschalten lässt, setzen Sie sich mit Olympus
in Verbindung.
Wenn die Leuchtanzeige für Notlampe an der Bedienfeld leuchtet
Schalten Sie die Lichtquelle aus und wieder ein und versuchen Sie, die Untersuchungslampe
erneut zu zünden. Wenn die Leuchtanzeige für Notlampe weiterhin leuchtet, tauschen Sie die
Untersuchungslampe aus, wie in Abschnitt 6.1, „Austauschen der (Xenon-) Untersuchungs-
lampe" beschrieben. Wenn die Leuchtanzeige für Notlampe nach den vorstehenden Schritten
weiterhin leuchtet, setzen Sie sich mit Olympus in Verbindung.
VORSICHT
Wenn sich bei Betätigung der Lampentaste zum Einschalten der Untersuchungs-
lampe häufig die Notlampe anstelle der Untersuchungslampe einschaltet, weist die
Lichtquelle eventuell eine Fehlfunktion auf. Schicken Sie die Lichtquelle gemäß
Abschnitt 8.3, „Einschicken der Lichtquelle zur Reparatur", zur Reparatur ein.
CLV-S400 GEBRAUCHSANWEISUNG
4.4 Überprüfen der Stromversorgung
Kap.4
35

Werbung

loading