Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

UFL-3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus UFL-3

  • Seite 1 UFL-3...
  • Seite 2: Information For Your Safety

    Information for Your Safety IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS When using your photographic equipment, basic safety precautions should always be followed, including the following: • Read and understand all instructions before using. • Close supervision is necessary when any flash is used by or near children.
  • Seite 3: Einführung

    Wir bedanken uns für Ihren Kauf eines Produktes von Olympus. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und achten Sie auf einen sachgemäßen und sicheren Gebrauch dieses Produktes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Bezugnahme auf. Einführung Diese Anleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung in keiner Weise, auch nicht auszugsweise, mit Ausnahme für den privaten...
  • Seite 4: Vorsichtsmassregeln

    Für Kunden in Nord- und Südamerika Dieses Gerät entspricht dem Absatz 15 der FCC-Bestimmungen und erfüllt den Standard RSS von Industry Canada. Der Betrieb des Gerätes ist unter den beiden folgenden Bedingungen zulässig: (1) Das Gerät darf keine funktechnischen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss unempfindlich gegen alle einwirkenden Störungen sein, einschließlich solcher Störungen, die den Betrieb unerwünscht beeinflussen könnten.
  • Seite 5 Sollte einer der folgenden Fälle an Land oder unter Wasser eintreten*, schalten Sie das Produkt aus und nehmen Sie umgehend die Batterien heraus. Wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Kundendienst oder Fachhändler: • Falls Wasser oder ein Fremdkörper mit dem elektronischen Blitz im Inneren in Berührung kommt.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Batterien

    Dieses Produkt keinesfalls an Orten verwenden, an denen extrem hohe oder extrem niedrige Temperaturen oder starke Temperaturschwankungen auftreten. Dies könnte zu Schäden am Produkt oder Feuergefahr führen. Den Batteriefachdeckel nicht abändern und keine Fremdkörper hineinstecken. Den Blitz nicht an einem Ort mit starken Vibrationen aufbewahren. Dies könnte zu Störungen am Gerät führen.
  • Seite 7 Stecken Sie keine Batterien in eine Stromsteckdose oder einen Zigarettenanzünder eines Fahrzeugs. Dies könnte zu Feuergefahr oder einer Explosion, etc. führen. Falls Batterieflüssigkeit mit Ihren Augen in Berührung kommt, die Augen sofort mit kaltem, laufendem, klarem Wasser spülen und sofort einen Augenarzt aufsuchen.
  • Seite 8 Falls eine Batterie während des Gebrauchs ausläuft, sich verfärbt, verformt oder anderweitig auffällig verändert, stellen Sie sofort deren Gebrauch ein. Dies könnte zu Feuergefahr oder einem Stromschlag führen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Kundendienst oder Fachhändler. Entfernen Sie Batterien nicht sofort nach dem Gebrauch. Batterien können sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen, was zu...
  • Seite 9: O-Ring

    O-Ring Beachten Sie beim Umgang mit dem O-Ring folgende Punkte. Bei der Versiegelung des Produktes unbedingt darauf achten, dass sich am O-Ring sowie den Kontaktflächen keinerlei Fremdkörper, wie Haare, Fasern, Sandkörner, etc. befinden. Bereits ein einzelnes Haar oder Sandkorn kann bewirken, dass Wasser eindringt. Bitte führen Sie diese Überprüfung besonders sorgfältig durch.
  • Seite 10 Folien zur Reparatur oder ähnlichen Zwecken verwenden. Falls Reparaturarbeiten anfallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Fachhändler oder Kundendienst. Niemals Handhabungsschritte vornehmen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Teile/Ersatzteile ausschließlich wie in dieser Anleitung vorgeschrieben warten, auswechseln oder verwenden.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ................2 Bitte vor dem ersten Gebrauch durchlesen ......2 VORSICHTSMASSREGELN..........3 Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien ....5 O-Ring ................... 8 Produkthandhabung .............. 8 1. Bezeichnung der Teile ...........12 Blitzgerät................12 Überprüfen des Lieferumfangs auf seine Vollständigkeit....12 2.
  • Seite 12 Entfernung der Batterien ............. 26 Abtrocknen des Blitzes ............27 Wartung des O-Rings ............27 Austausch von Verschleißteilen .......... 27 8. Anhang................28 Fragen & Antworten zum Gebrauch des UFL-3 ....28 Fehlerbehebung ..............32 Technische Daten..............33 DE 11...
  • Seite 13: Bezeichnung Der Teile

    Überprüfen des Lieferumfangs auf seine Vollständigkeit Die rechts aufgelisteten Zubehörteile sind im Lieferumfang des elektronischen Blitzes enthalten. Falls Sie fehlende oder beschädigte Teile entdecken, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Olympus Kundendienst oder Fachhändler. Elektronischer Blitz (Hauptgerät) DE 12...
  • Seite 14 -Schalter 2 Batteriefachdeckel-Verriegelung • Die Zielbeleuchtung wird 3 Batteriefachdeckel eingeschaltet, wenn Sie diesen 4 Lichtstärke-Einstellknopf Schalter drücken. Die 5 Programmeinstellknopf Zielbeleuchtung wird ausgeschaltet, 6 Ready-/TTL-Lampe wenn Sie diesen Schalter erneut • Wird rot, wenn der Blitz bereit ist. drücken. • Wird nach Auslösen mit TTL- •...
  • Seite 15: Wartung Der Wasserdichtigkeit

    2. Wartung der Wasserdichtigkeit Dieses Produkt ist mit einem O-Ring versiegelt. Die Wasserdichtigkeit muss sogar vor dem ersten Gebrauch dieses Produktes unter Wasser gewartet werden. Informationen über die Handhabung des O-Rings finden Sie auf S. 9. Entfernung des O-Rings Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (gS.17) und nehmen Sie den O- Ring aus dem Batteriefachdeckel.
  • Seite 16: Reinigung Des O-Rings

    Reinigung des O-Rings Die Reinigung des O-Rings sollte in zwei Schritten erfolgen: Nehmen Sie zunächst eine visuelle Überprüfung des O-Rings vor, während Sie anhaftende Fremdkörper entfernen und den Ring auf sichtbare Schäden untersuchen. In einem zweiten Schritt tasten Sie den gesamten Ring vorsichtig mit den Fingerspitzen auf noch anhaftende Fremdkörper, Risse, Verhärtungen oder sonstige Schäden ab.
  • Seite 17: Einfetten Des O-Rings

    Einfetten des O-Rings Tragen Sie das Vergewissern Sie sich, dass Ihre Finger und der O- speziell Ring einwandfrei sauber sind. Drücken Sie ca. 10 angegebene mm Silikonfett (empfohlene Menge) aus der Tube Silikonfett auf. auf Ihre Fingerspitze. Halten Sie den O-Ring zwischen Daumen und Verreiben Sie das zwei Fingern und reiben Sie das Fett entlang Fett auf dem O-...
  • Seite 18: Einlegen Der Batterien

    3. Einlegen der Batterien Verwendbare Batterien (getrennt erhältlich) Verwenden Sie stets jeweils eine der nachfolgend aufgelisteten Batteriekombinationen: AA-Alkali-Batterien/AA-NiMH-Batterien • Manganhaltige-Batterien können nicht verwendet werden. Einlegen der Batterien Achten Sie beim Einlegen und Auswechseln der Batterien darauf, das Wasser aus dem Blitz abzuwischen und stets mit trockenen Händen zu arbeiten.
  • Seite 19 6 Richten Sie die runde Markierung und „a“ auf dem Batteriefachdeckel an der Position OPEN( aus, setzen Sie den Batteriefachdeckel in den Blitz ein. O-Markierung 7 Drehen Sie „a“ im Uhrzeigersinn in die Position LOCK. Drehen Sie solange, bis Sie hören, dass es einrastet. VORSICHT •...
  • Seite 20: Anbringen Des Blitzes

    4. Anbringen des Blitzes Anbringen an einen Blitzarm Befestigen Sie den Blitz am Blitzarm. Lesen Sie beim Anbringen des Anschlusses an der Kamera in der Bedienungsanleitung nach, wie dieser angebracht wird. 1 Drehen Sie den Knopf des Blitzschienenanschlusses entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn aufzuschrauben.
  • Seite 21: An Ein Kamera-Unterwassergehäuse Anbringen

    An ein Kamera-Unterwassergehäuse anbringen Bringen Sie den Blitz an das Kamera-Unterwassergehäuse an. Verwenden Unterwasser-Glasfaserkabel (optional) Anbringen. Unterwasser-Glasfaserkabel • Stecken Sie das eine Ende des Unterwasser-Glasfaserkabels in die Buchse des Kamera-Unterwassergehäuses und das andere Ende in die entsprechende Glasfaserkabel-Anschlussbuchse des Blitzgeräts, bis beide Stecker an den Anschlussbuchsen bis zum Anschlag eingeführt sind.
  • Seite 22: Verwendung Als (Automatisch Modulierender) Ttl-Blitz

    5. Verwendung als (automatisch modulierender) TTL-Blitz Wird der Blitz mit einer Kamera verwendet, die mit einer drahtlosen RC- Blitzfunktion ausgestattet ist, kann er als (automatisch modulierender) TTL- Blitz verwendet werden. Die Lichtmenge dieses Blitzes kann automatisch durch die Einstellung von Blitzmodus, Korrektur der Lichtabgabehöhe etc. an der Kamera gesteuert werden.
  • Seite 23: Aufnahme

    Aufnahme Verwendung mit RC A-Modus Läuft entsprechend der Einstellung der A-Gruppe des RC-Modus an der Kamera. 1 Betätigen Sie den Programmeinstellknopf zum Einstellen von „RC A“. 2 Aktivieren Sie den RC-Modus der Kamera und stellen Sie den eingebauten Blitz der Kamera so ein, dass dieser ausgelöst werden kann. 3 Stellen Sie den RC-Blitz (wird entsprechend der Einstellung der A-Gruppe ausgelöst) der Kamera ein.
  • Seite 24: Verwendung Als Nebenblitz

    6. Verwendung als Nebenblitz Wenn Sie den Blitz bei einer Kamera verwenden, die nicht mit einer drahtlosen RC-Blitzfunktion ausgestattet ist, verwenden Sie ihn als manuellen Blitz. Stellen Sie die Höhe der Lichtabgabe manuell ein. 1 Betätigen Sie den Programmeinstellknopf zum Einstellen von „Manual“. 2 Betätigen Sie den Lichtstärke-Einstellknopf zum Einstellen der Lichtstärke (GNo.).
  • Seite 25: Verwendung Des Diffusors

    Verwendung des Diffusors Die Verwendung des Diffusors wird für Aufnahmen mit kurzer Objektentfernung dringend empfohlen. Anbringen des Diffusors 1 Bringen Sie den mitgelieferten Diffusorriemen an den Riemenösen am Diffusor und am Blitz an. Riemenöse 2 Richten Sie die Einkerbungen oben und unten am Diffusor an den Vorsprüngen am Reflektor aus.
  • Seite 26: Abnehmen Des Diffusors

    Abnehmen des Diffusors Drücken Sie die Füße (A) zusammen und ziehen Sie sie gleichzeitig heraus, um sie aus den seitlichen Nuten zu entnehmen. Füße (A) ACHTUNG • Versuchen Sie nicht, den Diffusor mit Gewalt nur an einem Fuß abzuziehen, da dies zum Zerbrechen führen kann. DE 25...
  • Seite 27: Behandlung Nach Dem Gebrauch

    7. Behandlung nach dem Gebrauch Reinigung des Blitzes mit klarem Wasser Nach dem Gebrauch des Blitzes diesen wieder mit dem Batteriefachdeckel verschließen und möglichst schnell mit klarem Wasser abspülen. Nach dem Gebrauch in Salzwasser sollte der Blitz längere Zeit in einen mit klarem Leitungswasser gefüllten Behälter getaucht werden, um Salzwasser/Salzreste zu entfernen.
  • Seite 28: Abtrocknen Des Blitzes

    Wechseln Sie den O-Ring schon vor dem Ablauf eines Jahres aus, wenn er Anzeichen von Schäden, Rissen oder Verlust der Elastizität aufweist. Hinweis: Achten Sie beim Kauf neuer O-Ringe und Silikonfett auf original Olympus Produkte. Diese Verschleißteile sind auch bei Ihrem Olympus Kundendienst erhältlich. DE 27...
  • Seite 29: Anhang

    8. Anhang Fragen & Antworten zum Gebrauch des UFL-3 Was ist bei der Abnahme des Batteriefachdeckels zu beachten? Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte: 1 Nehmen Sie den Deckel an einem vor Sand- und Wasserspritzern geschützten Ort ab. 2 Wischen Sie alle Wassertropfen zwischen dem Batteriefachdeckel und dem Gehäuse und an allen Vorsprüngen ab.
  • Seite 30 Worauf ist nach Gebrauch des Blitzes zu achten? Weitere Informationen finden Sie auf S.28. Was sind die Ursachen für eindringendes Wasser? Die häufigsten Ursachen hierfür werden nachfolgend dargestellt. Beachten Sie diese bitte unbedingt. 1 Wenn kein O-Ring eingelegt ist. 2 Wenn der O-Ring nicht einwandfrei in der Ringnut sitzt. 3 Wenn der O-Ring Risse, Verformungen, Verhärtungen, etc.
  • Seite 31 Aluminium, rostfreiem Stahl oder aus Messing. Die Reinigung mit klarem Wasser reicht aus. • Niemals Klebstoffe oder selbstklebende Folie, etc. zur Reparatur oder ähnlichen Zwecken verwenden. Falls Reparaturarbeiten anfallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Fachhändler oder Kundendienst. DE 30...
  • Seite 32 Olympus Fachhändler oder Kundendienst. Niemals versuchen, Reparaturarbeiten selbst durchzuführen oder den Blitz zu zerlegen oder umzubauen! Werden Reparatur- oder Umbauarbeiten von Ihnen oder von Olympus nicht autorisierten Dritten durchgeführt, erlischt Ihr Garantieanspruch. Wie lauten die Modellnummern der Zubehörartikel für den UFL-3? Die folgenden Zubehörartikel sind erhältlich:...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    : Sie können den RC-Modus nur bei Kameras verwenden, die mit ntwort dem drahtlosen RC-Blitzsystem von Olympus kompatibel sind. Bei anderen Kameras ist es evtl. möglich, das Blitzgerät als Slave- Blitz zu verwenden, wenn der eingebaute Blitz der Kamera auf den Slave-Modus oder den manuellen Blitzauslösemodus gestellt...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten MODELLNR. UFL-3 Elektronischer Blitz für die Olympus Unterwasser- Digitalkamera Leitzahl (Landaufnahmen, Blitzintensität: FULL) Blitzabgabewinkel Entspricht dem Bildwinkel eines 24 mm (35 mm Umwandlung) Objektivs (Landaufnahmen) Blitzabgabewert AA-Alkali-Batterien: ca. 240 Blitzabgaben AA-NiMH-Batterien (1900 mAh): ca. 330 Blitzabgaben Ladezeit (voller Blitz) AA-Alkali-Batterien: ca.
  • Seite 35 Postanschrift: Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland Technische Unterstützung für Kunden in Europa: Bitte besuchen Sie unsere Internetseite http://www.olympus-europa.com oder rufen Sie GEBÜHRENFREI* an unter: 00800 – 67 10 83 00 für Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Spanien, Schweden, Schweiz und das Vereinigte Königreich.

Inhaltsverzeichnis