Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPF 5 E Bedienung Und Installation Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPF 5 E:

Werbung

INSTALLATION
MONTAGE
10.3 Verkleidungsteile demontieren
20
| WPF E | WPF cool
10.4 Installation der Wärmequellenanlage
Die Wärmequellenanlage für die Sole/Wasser-Wärmepumpe ist
gemäß den Stiebel Eltron Planungsunterlagen auszuführen.
Erlaubte Sole:
— Wärmeträgerflüssigkeit als Konzentrat auf Ethylenglykolbasis,
Bestell-Nr.: 16 16 96
— Wärmeträgerflüssigkeit als Fertiggemisch auf Basis von Kalium-
karbonat, Bestell-Nr.: 18 54 72
Bei Verwendung der Wärmeträgerflüssigkeit als Fertiggemisch
(Bestell-Nr.: 185472), darf in der Wärmequellenanlage nicht mit
Hanf abgedichtet werden.
10.4.1 Umwälzpumpe und erforderlicher Volumenstrom
Für die Soleförderung ist eine Umwälzpumpe mit vergossenen
Wicklungen eingebaut, um Masse-Kurzschluss durch Schwitzwas-
ser im elektrischen Pumpenteil zu vermeiden.
Die Umwälzpumpe ist den anlagenspezifischen Gegebenheiten
entsprechend ausgelegt, das heißt, Nennvolumenstrom und
Druckverluste sind zu berücksichtigen (siehe „Technische Daten
/ Technische Daten").
Bei jeder möglichen Soletemperatur muss ein ausreichender Vo-
lumenstrom gewährleistet sein, das bedeutet: Nennvolumenstrom
bei Soletemperatur 0 °C mit einer Toleranz von + 10 %.
10.4.2 Anschluss und Solefüllung
Vor dem Anschließen der Wärmepumpe ist der Wärmequellen-
Kreislauf auf Dichtheit zu prüfen und gründlich durchzuspülen.
Eine der beiliegenden Sicherheitsgruppen ist in den Solekreislauf
einzubinden (Vorschlag: oberhalb der Wärmepumpe) und gegen
Kondensatbildung wärmezudämmen.
Zur einfachen Anbindung an den Solekreislauf liegen dem Gerät
Steckverbinder bei.
Das Volumen des Wärmequellen-Kreislaufs ist zu bestimmen. Das
Solevolumen in der Wärmepumpe kann der nachfolgenden Tabelle
entnommen werden.
Wärmepumpe
WPF 5 E
WPF 5 cool
WPF 7 E
WPF 7 cool
WPF 10 E
WPF 10 cool
WPF 13 E
WPF 13 cool
WPF 16 E
WPF 16 cool
Das Gesamtvolumen entspricht der benötigten Solemenge, die
aus unverdünntem Ethylenglykol und Wasser zu mischen ist. Der
Chloridgehalt des Wassers darf 300 ppm nicht überschreiten.
Mischungsverhältnis
Die Sole-Konzentration ist bei der Verwendung eines Erdreich-
kollektors oder einer Erdwärmesonde als Wärmequelle unter-
schiedlich.
Solevolumen
5,84 l
8,45 l
6,45 l
9,06 l
7,06 l
9,67 l
7,06 l
9,67 l
7,06 l
9,67 l
www.stiebel-eltron.com

Werbung

loading