2.6. Verfahren zur Kalibrierung
Das Verfahren der Kalibrierung ist der Vergleich der gemessenen Werte mit denen
eines Kalibrierungsstandards bekannter Genauigkeit. Nach erfolgter Kalibrierung kann eine
Justierung vorgenommen werden, um die Anzeige des Geräts an den verwendeten
Standardwert anzupassen. Die Kalibrierung (einschließlich der Justierung) sollte
mindestens
Das Verfahren der Kalibrierung:
Legen Sie den entsprechenden Standard auf den Photometertisch (Lichtart A für den
•
VIS-Kanal oder eine monochromatische 365nm-Quelle für den UVA-Kanal).
Platzieren Sie die Messsonde in der Achse der Strahlungsquelle.
•
Berechnen Sie den korrekten Wert der Beleuchtungsstärke oder Bestrahlungsstärke
•
anhand
des Standardwerts und
Empfangsebene der Sonde (siehe: 1.2.1 Messsonde) und der Quelle, oder messen Sie
diesen Wert mit dem Referenzmessgerät.
Messen Sie die Beleuchtungsstärke / Bestrahlungsstärke mit dem Messgerät PCE-UV 40A.
•
Das Verfahren der Anpassung:
Rufen Sie das Menü des Messgeräts auf und wählen Sie die Option "Kalibrierung".
•
Wählen Sie den richtigen Kanal.
•
Geben Sie den zuvor berechneten oder gemessenen Eigenwert der Messgröße ein
•
und akzeptieren Sie einen neuen Kalibrierfaktor (siehe:2.4.3 Kalibrierung).
3. KOMMUNIKATION MIT PC
Das PCE-UV 40A ist mit einer Mini-USB-Buchse für den Anschluss an einen PC
ausgestattet. Nachdem das Gerät zum ersten Mal an einen PC angeschlossen wurde,
sollten
die
entsprechenden
Kommunikationsschnittstelle kann für das Firmware-Update (siehe: 1.5 Firmware-
Update) oder die Gerätesteuerung mit der entsprechenden Software verwendet werden.
Nach dem Anschließen des USB-Kabels schaltet sich das Messgerät automatisch ein und
wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Das Messgerät kann nicht mit Hilfe der
Tastatur ausgeschaltet werden. Das Messgerät wird ausgeschaltet, wenn das USB-Kabel
abgezogen
4. SICHERHEIT BEI DER MESSUNG
Das Messgerät PCE-UV 40A ist für die Messung ultravioletter Strahlung ausgelegt, die
für die menschliche Gesundheit gefährlich ist. Während der Messungen ist besondere
Vorsicht geboten, Augen- und Hautschutz sollten verwendet werden, um die Dosis der
ultravioletten Strahlung zu reduzieren.
Bei der Verwendung des PCE-UV 40A Messgeräts für die zerstörungsfreie Prüfung sind
die Empfehlungen in Abschnitt 5 der Norm EN ISO 9934-1 unbedingt zu beachten.
5. VERWENDUNG EMPFEHLUNGEN
Es wird nicht empfohlen, das Messgerät Stürzen, Erschütterungen oder anderen
•
Faktoren auszusetzen, die mechanische Schäden verursachen könnten.
Das Messgerät sollte vor übermäßiger Feuchtigkeit und aggressiven chemischen Mitteln,
•
die das Messgerät beschädigen könnten, geschützt werden.
Die Abdeckung der Messsonde sollte nur zum Zeitpunkt der Messung entfernt werden.
•
Bei verschmutztem Messfühlerdom schrauben Sie den Stufenring, wie in der Abbildung
•
unten gezeigt, ab und reinigen ihn mit einem weichen, mit reinem Alkohol angefeuchteten
Tuch.
einmal
im
des gemessenen
Treiber
vom
-
-
9
Jahr
durchgeführt
Abstands zwischen
System
installiert
werden.
der
werden.
Diese
wird.