2.4.1. Nullstellung
Diese Option dient zur Kompensation des Dunkelstroms der Detektoren und der
Offsetspannung des Messkanals, damit das Messgerät in beiden Kanälen "Null"
anzeigt, wenn i m Eingangsfenster der Sonde kein Signal vorhanden ist.
ACHTUNG: Der Nullabgleich kann nur gestartet werden, wenn die Messsonde abgedeckt
ist.
Andernfalls werden die Messergebnisse ungenau sein.
2.4.2. Speicher
Das Gerät ist mit einem Messwertspeicher ausgestattet. Die Verwendung des Speichers
ist von der Menüebene aus mit Hilfe der Untermenüs: Speichern, Laden oder Löschen
möglich. Sobald Sie eine der drei verfügbaren Optionen ausgewählt haben, sehen Sie
eine Liste der Speicherzellen.
Die Liste enthält die Beleuchtungsstärke- und Bestrahlungsstärke-Werte in der Zelle oder
"none", wenn die Zelle leer ist.
Die folgenden Tasten
werden verwendet, um eine aktive Speicherzelle
auszuwählen. Die Taste
wird zum Speichern, Laden oder Löschen einer
Speicherzelle verwendet. Wenn eine leere Zelle ausgewählt ist, führt das Drücken der
Taste
im Menü "Löschen" zum Löschen des gesamten Messwertspeichers (dieser
Vorgang erfordert eine zusätzliche Bestätigung in dem auf dem Bildschirm angezeigten
Dialogfeld).
2.4.3. Kalibrierung
In diesem Menü können Sie die Kalibrierungsfaktoren überprüfen und den angezeigten Wert
durch Ändern dieser Kalibrierungsfaktoren in beiden Kanälen anpassen. Nach dem
Aufrufen des Menüs werden die Kalibrierungsfaktoren für beide Kanäle angezeigt. Der
Messkanal sollte a u s g e w ä h l t werden. Auf dem nächsten Bildschirm wird der aktuelle
Messwert angezeigt. Diese Zahl sollte bearbeitet werden, um den richtigen Messwert zu
erhalten. Verwenden Sie dazu die folgenden Tasten
, um den Ziffernwert oder
das Einheitenpräfix zu ändern, und die Taste
, um die aktive Ziffer und das
Einheitenpräfix auszuwählen. Nach dem Drücken der Taste werden die alten und neuen
Kalibrierungsfaktoren angezeigt. Wenn die
Taste gedrückt wird, wird der geänderte
Wert des Kalibrierungsfaktors übernommen. Wenn die
Taste gedrückt wird, wird die
Einstellung abgebrochen und das Haupteinstellungsmenü wird wieder angezeigt.
2.4.4. Einrichtung
2.4.4.1. Kontrast
In diesem Menü kann der LCD-Kontrast eingestellt werden. Die Änderung des Kontrasts
erfolgt mit Hilfe der folgenden Tasten
. Mit der Taste
kann die
Hintergrundbeleuchtung während der Kontrasteinstellung ein- und ausgeschaltet
werden. Die neue Kontrasteinstellung kann mit Hilfe der Taste
übernommen
werden.
2.4.4.2. Autooff-Funktion
Diese Einstellung ermöglicht es, die Batterie zu schonen. Wenn die Option aktiviert
ist, wird das Gerät nach der eingestellten Zeit ab dem letzten Drücken einer
-
-
7