Seite 1
HEKS8260D −88 POWER 3 SUPER TEMP. ALARM Gebrauchsanleitung Unterbau-Kühlschrank Anleitung/Version: 2201-01258 DE 20221101 Artikel-Nr.: 60117253 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pflege und Wartung ....DE-15 Bevor Sie das Gerät benutzen, Türdichtungen kontrollieren und lesen Sie bitte zuerst die Si- reinigen ......DE-15 cherheitshinweise und die Ge- Innenraum reinigen .
Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät: Dieses Symbol verweist auf nützli- WARNUNG che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Gebrauch Jede andere Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden Das Gerät dient zum Kühlen frischer Lebens- oder sogar zu Personenschäden führen. Der mittel.
Sicherheit Seite DE-5 – ungewohnte Geräusche von sich VORSICHT gibt. Verletzungsgefahr! In einem solchen Fall Netzstecker aus Kinder und bestimmte Personengrup- der Steckdose ziehen bzw. Sicherung pen unterliegen einem erhöhten Risiko, herausschrauben/ausschalten sich beim Umgang mit dem Gerät zu unseren Service kontaktieren (siehe verletzen.
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Immer am Netzstecker selbst, nicht ■ Abdeckungen von der Innenraumbe- am Kabel anfassen. leuchtung nicht entfernen. Nicht ver- ■ Netzstecker niemals mit feuchten suchen, die Innenraumbeleuchtung Händen anfassen. auszutauschen. Wenden Sie sich im ■ Netzanschlussleitung und -stecker nie Bedarfsfall an unseren Service (siehe in Wasser oder andere Flüssigkeiten Seite DE-28).
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Den Kältemittelkreislauf nicht be- Risiken durch chemische Stoffe schädigen, z. B. durch Aufstechen VORSICHT der Kältemittelkanäle des Verdamp- fers mit scharfen Gegenständen, Ab- Explosionsgefahr! knicken von Rohrleitungen oder Auf- Unsachgemäßer Umgang mit chemi- schneiden der Isolierung. schen Stoffen kann zu Explosionen füh- ■...
Seite DE-8 Sicherheit ■ Immer die vorgeschriebene Umge- Risiken im Umgang mit bungstemperatur einhalten (siehe Kühlgeräten „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ WARNUNG auf Seite DE-4). Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- HINWEIS rät kann zu einem Brand und zu Sach- Brandgefahr! schäden führen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■...
Sicherheit Seite DE-9 Gefahr von Sachschäden! Risiken im Umgang mit Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Einbaugeräten rät kann zu Sachschäden führen. WARNUNG ■ Gerät nicht an den Türen oder Tür- griffen ziehen oder heben. Verletzungsgefahr! ■ Gerät nur auf einem ebenen und fes- Unzureichende Befestigung des Geräts ten Untergrund abstellen, der das Ge- kann zu Verletzungen oder Sachschä-...
Bedienung Seite DE-11 Bedienung Bevor Sie beginnen Ausschalten • Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab den Netzstecker aus der Steckdose. Seite DE-4. • Alternativ halten Sie den Taster (10) ca. • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen 3 Sekunden lang gedrückt.
Seite DE-12 Bedienung Der Türalarm Temperatur ändern Sie können Temperaturen von 2 °C bis 8 °C Der Energieverbrauch und die Temperatur im einstellen. Geräteinneren können ansteigen, wenn die Gerätetür (2) häufig oder lange geöffnet ist. • Drücken Sie den Taster (13) so oft, bis die gewünschte Temperatur angezeigt Wenn die Gerätetür länger als 60 Sekunden...
Lebensmittel kühlen Seite DE-13 Lebensmittel kühlen Tipps für das Kühlen WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- −88 POWER 3 SUPER TEMP. ALARM rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- fähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter brennbarem Treibgas, lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische bilden können.
Seite DE-14 Lebensmittel kühlen Qualität erhalten • Lagern Sie Konserven, Gläser und Eier auf der oberen Türablage (3) im Kühlbe- • Damit Aroma und Frische der Nahrungs- reich. Die Eier legen Sie am besten auf die mittel im Kühlschrank erhalten bleiben, mitgelieferte Eierablage.
Pflege und Wartung Seite DE-15 Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungsführenden Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- trolliert werden, damit keine warme Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Seite DE-16 Pflege und Wartung 5. Wischen Sie den Innenraum trocken und lassen Sie die Gerätetür (2) zum Lüften noch einige Zeit offen. 6. Reinigen Sie die Türdichtung nur mit kla- rem Wasser, sie ist empfindlich gegen Öl und Fett. 7.
Seite DE-18 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in temittelkanäle des Verdampfers mit scharfen Gegenständen, Abknicken Betrieb nehmen von Rohrleitungen usw. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab ■ Herausspritzendes Kältemittel ist Seite DE-4. brennbar und kann zu Augenschäden führen. Spülen Sie in diesem Fall die Augen unter klarem Wasser und rufen Auspacken und Aufstellen Sie sofort einen Arzt.
Seite 19
Erstinbetriebnahme Seite DE-19 Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone SN Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C bestimmt.
Seite DE-20 Erstinbetriebnahme Grundreinigung Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Geräten anhaftet, wischen Sie den Innenraum −88 POWER 3 SUPER TEMP. ALARM (29) vor dem ersten Gebrauch mit einer Lösung aus 100 ml Essig und 200 ml Wasser aus. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser (30) nach, und trocknen Sie alle Teile danach ab.
Seite 21
Erstinbetriebnahme Seite DE-21 −88 −88 POWER 3 SUPER TEMP. ALARM POWER 3 SUPER TEMP. ALARM (29) (30) (30) (29) 6. Befestigen Sie die Scharniere (29) mit den Die Scharniere müssen diagonal gegenüber Schrauben (30). angebracht werden (27) (31) (25) (28) (28) (28) 7.
Seite DE-22 Erstinbetriebnahme Elektrischer Anschluss VORSICHT Brandgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Stromschlaggefahr! rät kann zu einem Brand und zu Sach- Das Berühren von spannungsführenden schäden führen. Teilen kann zu schweren Verletzungen ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß oder zum Tod führen. installierte Schutzkontakt-Steckdose ■...
Seite DE-24 Erstinbetriebnahme Gerät einbauen Die Winkel können entweder zu Befes- tigung an einer Arbeitsplatte oder an einer Seitenverkleidung verwendet werden. Prüfen Sie vor dem Einbau, ob sich der Türanschlag auf der richtigen Seite befindet. Wechseln Sie den Türanschlag (17) (28) gegebenenfalls (siehe „Türanschlag wech- seln“...
Seite 25
Erstinbetriebnahme Seite DE-25 6. Stecken Sie die Frontblende wieder ein. (32) 7. Richten Sie das Gerät aus, indem Sie die Stellfüße (32) auf die korrekte Höhe Die Winkel müssen in einem Abstand von schrauben. 130 mm zur Mitte der Möbelfrontplatte ange- 8.
Seite 26
Seite DE-26 Erstinbetriebnahme 11. Hängen Sie die Möbelfrontplatte mit den Winkeln (19) auf die Doppelschrauben (17). 12. Drehen Sie die Muttern (18) leicht fest. 13. Befestigen Sie die vormontierten Win- (27) kel (33) am unteren Ende der Möbelf- rontplatte mit den Schrauben (21). (27) (25) 18.
Fehlersuchtabelle Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Unterbau-Kühlschrank weiß HEKS8260D 60117253 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-29 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG Elektro-Altgeräte umweltgerecht grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Ab- entsorgen fallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Seite DE-30 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen werden aus den können. umweltfreundlichen, wiederver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich. – Außenverpackung aus Pappe –...
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 60117253 Gerätebezeichnung Kühlschrank Modellkennung HEKS8260D Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 818 mm × 595 mm × 545 mm Leergewicht 32 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...