Herunterladen Diese Seite drucken

Glutz 18945 MINT SV PE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 9

Werbung

4.3
Identifikation des Produktes
Das Schloss ist durch die Kennzeichnung des Herstellers Glutz und die Produktnummer auf dem Stulp
identifizierbar. Eine detaillierte Identifikation des Schlosses ist über die Seriennummer und/oder
Produktionsnummer auf der Aussenseite des Schlosskastens und des Motorenmoduls möglich (siehe
Beispiel 18990). Das Schloss muss dazu durch eine qualifizierte Fachperson ausgebaut werden.
4.4
Kennzeichnungen und Klassifizierung
Dieses Produkt ist CE-gekennzeichnet (siehe Kapitel 12). Ausnahme 18991 MINT SV NF!
4.5
Funktionen und Ausführungen
4.5.1 Selbstverriegelung
Die Steuerfalle zwischen Falle und Riegel löst über die integrierte Ablaufsteuerung die Selbstverriegelung
aus. Der Haupt- und die Zusatzriegel schiessen mechanisch und selbständig aus.
4.5.2 Panikfunktion E
Die Panikfunktion E ist für Gebäude mit Zugang für einen definierten Personenkreis konzipiert. Aussen ist
ein Blindschild, Knopf oder Stossgriff montiert, die Öffnung ist nur mit dem Schlüssel (Wechselfunktion)
möglich. Von innen erfolgt die klassische Panikfunktion über den Drücker. Das Schloss verfügt über eine
durchgehende Schlossnuss.
4.5.3 Panikfunktion B
Die Panikfunktion B mit beidseitigem Drücker ist für Gebäude mit Publikumsverkehr konzipiert. Während
der Drücker innen eine klassische Panikfunktion besitzt, kann der Drücker aussen nach Bedarf mechanisch
ein- oder ausgekuppelt werden.
4.5.4 Wechselfunktion
Einrichtung im Schloss, die das Zurückziehen der Falle und der Riegel mittels Schlüssel ermöglicht.
7

Werbung

loading