Herunterladen Diese Seite drucken

Glutz 18945 MINT SV PE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 6

Werbung

2
Produktbezogene Warn- und Sicherheitshinweise
Das vorliegende Produkt dient als Teilsystem „Verschluss" eines Türsystems und somit z.T. dem Schutz
von Menschenleben. Die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Pflege ist deshalb durch entsprechendes
Fachpersonal durchzuführen.
Ein Fluchttürverschluss nach EN 179 (Notausgangsverschlüsse) und EN 1125 (Paniktürverschlüsse)
beinhaltet: Schloss, Drücker, Betätigungsstange, Druckstange, Sperrgegenstück(e).
Folgende Produkte sind als Fluchttürverschlüsse freigegeben:
18945 MINT SV PE
18990 MINT SV TE PE
18995 MINT SV GFF PE
4
18962 MINT SV PB
Die Bestandteile des Fluchttürverschlusses sind gemeinsam geprüft und freigegeben. Es
dürfen nur die im Kapitel 10 gelisteten und gekennzeichneten Bestandteile für den Einsatz
nach EN 179 und EN 1125 verwendet werden. Die Montage- und Wartungsanleitungen für diese
Bestandteile sind den jeweiligen Produkten zu entnehmen.
Die Profil- und Türdichtung darf den bestimmungsmässigen Gebrauch der Türe bzw. die
Funktion des Notausgangs- und/oder Paniktürverschlusses nicht beeinträchtigen.
Für die Befestigung eines Fluchttürverschlusses sind passende Befestigungsteile zu verbauen,
welche die Funktion gewährleisten. Je nach eingesetztem Modell können diese von denjenigen
im Lieferumfang abweichen.
Der Einsatz in Pendeltüren ist nicht erlaubt.
Fluchttürverschlüsse sind normalerweise in einer Höhe zwischen 900 mm und 1 100 mm über
der Oberfläche des fertigen Fußbodens bei geschlossener Tür zu installieren. Falls bekannt ist,
dass die Mehrheit der Benutzer des Gebäudes kleine Kinder sind, ist eine Reduzierung der
Höhe des Bedienelements (Drücker, Betätigungsstange, Druckstange) in Betracht zu ziehen.
Schloss und Schliessblech / Zarge sind so zu befestigen und anzupassen, dass ein korrektes
Eingreifen von Falle und Riegel zur Funktionserfüllung gewährleistet ist. Die Überstände von
Falle und Riegel in der eingezogenen Position dürfen die freie Bewegung der Tür nicht
behindern.
Das 18991 MINT SV NF ist nicht für Fluchttürverschlüsse freigegeben.
Das 18995 MINT SV GFF PE ist nicht für Rauchschutz-/Feuerschutztüren zugelassen.
Die Türe darf den maximalen Verzug von drei Millimetern (3mm) zum Falz nicht überschreiten.
Es dürfen keine asymmetrischen Zylinder mit L-Mitnehmer verwendet werden.
Es dürfen keine Reduktionshülsen für die Schlossnuss/Dorn verwendet werden!
Ungeeignete Türen vermindern den Personen- und Einbruchsschutz.
Beim Einsatz mit einem Türschliesser darf die Betätigung der Türe durch Kinder, Behinderte
und ältere Personen nicht unnötig erschwert werden.
Gefahr
Warnung
Vorsicht

Werbung

loading