Herunterladen Diese Seite drucken

Glutz 18945 MINT SV PE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 20

Werbung

9
Wartung und Instandhaltung des Produktes
9.1
Allgemeines
Schmierung des Schlosses
Das Schloss verfügt werksseitig über eine Lebensdauerschmierung. Ein Nachschmieren der
internen Schlossmechanik ist nicht erlaubt.
9.2
Instandhaltung durch nicht geschulte Personen
Eine Instandhaltung durch nicht geschulte Personen ist nicht vorgesehen.
9.3
Instandhaltung durch Fachkräfte
Um die Gebrauchstauglichkeit entsprechend diesem Dokument sicherzustellen, sollten die folgenden
routinemässigen Wartungsüberprüfungen in Abständen von nicht mehr als zwölf Monaten durch den
Betreiber oder einem beauftragten Dritten durchgeführt werden.
Inspektion und Betätigung des Fluchttürverschlusses, um sicherzustellen, dass sämtliche Bauteile
des Verschlusses korrekt funktionieren. Mit einem Kraftmesser sind die Betätigungskräfte zum
Freigeben des Fluchttürverschlusses zu messen und aufzuzeichnen.
Vergleichen Sie die gemessenen Betätigungskräfte mit denen bei der Erstinstallation
aufgezeichneten. Falls sich diese wesentlich erhöht haben oder die Obergrenze von 80N im nicht
vorbelasteten Zustand überschreiten, dann kontaktieren Sie bitte unseren Aussendienst unter der
Telefonnummer auf der letzten Seite.
Es ist zu prüfen bzw. sicherzustellen, dass die Falle, der Riegel und die Verriegelungsstangen nicht
blockiert sind.
Die Tür ist auf korrekte, leichte und ungehinderte Öffnung zu prüfen und darf keinen Verzug
aufweisen (max. 3mm Verformung zum Falz).
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben fest angezogen sind bzw. alle Teile des
Fluchttürverschlusses festmontiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Sperrstücke vollständig einschliessen und die Kontaktflächen
der Falle zum Schliessblech und die Verriegelungsstangen in den Sperrteilen gut gefettet sind.
Kontrollieren Sie, dass der Türe nachträglich keine zusätzlichen (temporär oder dauerhafte)
Verriegelungsvorrichtungen installiert wurden.
18

Werbung

loading