Herunterladen Diese Seite drucken

Glutz 18945 MINT SV PE Montage- Und Wartungsanleitung Seite 8

Werbung

4
Produktinformationen
4.1
Zielgruppe
Diese Montage- und Wartungsanleitung richtet sich an Personen welche:
das System installieren und in Betrieb nehmen (Türfachpersonen, Installateure etc.)
das System unterhalten und verwalten (Eigentümer, Verwaltungen, Haustechniker etc.)
4.2
Einsatz des Produktes
Die Schlösser der mechanischen MINT SV-Serie von Glutz sind zusammen mit den entsprechenden
Schliessblechen oder Zargen für den Einsatz als Schliess- und Verriegelungselement in Vollblatttüren im
Innen- wie Aussenbereich vorgesehen.
Das Schloss ist durch eine qualifizierte Türfachperson in ein Türelement einzubauen und als Türsystem im
Objekt einzubauen. Der zweckgebundene Gebrauch des Schlosses resp. des Türsystems unterliegt im
Normalfall keinen personellen oder zeitlichen Restriktionen.
Das Schloss ist für das Öffnen und Verriegeln des Türsystems, in welchem es eingebaut ist, vorgesehen. Es
erlaubt befugten Personen, welche über ein entsprechendes Identifikationssystem berechtigt sind, den
Zutritt zu einem Objekt. Die Identifikation erfolgt über ein mechanisches Zutrittssystem (z.B. Glutz
mAccess) und/oder ein elektronisches Zutrittssystem (z.B. Glutz eAccess).
18945 MINT SV PE
18990 MINT SV TE PE
18995 MINT SV GFF PE
18991 MINT SV NF
18962 MINT SV PB
Das Schloss wurde in einem Türsystem mit folgenden physikalischen Grenzwerten geprüft:
Was
Türgewicht
Türhöhe
Türbreite
Temperaturbereich
Türspaltmass
Es steht dem Türbauer frei, Türsysteme mit grösseren Gewichten und Massen zu bauen. Mit den 11350 /
11550 / 11800 Rundstulpverlängerungen , kann insbesondere die oben genannte Türhöhe überschritten
werden. Dabei wird der oberste Verriegelungspunkt um nominell 350, 550 oder 800mm nach oben
verschoben. Die Rundstulpverlängerungen sind in Kombination mit beiden Schlössern nach EN 179 / EN
1125 zugelassen.
Die Beschläge für das Türsystem sind entsprechend den Gewichten und Massen zu wählen.
6
Bedienung von aussen
Knopf (K)
Wechsel-
funktion
Stossgriff (S)
Drücker (D)
K/S
X
K/S
X
K/S
X
K/S
X
D
-
Bereich
200kg
2500mm
1300mm
-20°C bis +60°C
min. 2 – max. 5mm
Bedienung von innen
E-Beschlag
Drücker (D)
Panikstange (P)
X
D/P
X
D/P
X
D/P
X
D
wenn NF aus
-
D/P
EN 179/1125
E-Öffner
X
-
X
X
wenn TE ein
X
-
-
-
X
-

Werbung

loading