Herunterladen Diese Seite drucken

Crosscall STELLAR-X5 Schnellstartanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STELLAR-X5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und den Kauf dieses Smartphones!
Die Schnellstartanleitung vereinfacht die Bedienung dieses neuen
Geräts.
EINLEGEN DER SIM-KARTE
1. Öffnen Sie das SIM-Kartenschubfach mithilfe des in der
Umschlagklappe dieser Anleitung enthaltenen SIM-Karten-
Auswurfwerkzeugs, indem Sie dieses in die dafür vorgesehene Öffnung
einführen.
2. Das Kartenschubfach vollständig herausziehen.
3. Sie haben die Möglichkeit, 2 Nano-SIM-Karten in Ihr Smartphone
einzulegen. Um eine optimale Kompatibilität mit den Netzanbietern zu
gewährleisten, empfehlen wir, die SIM-Karte mit der Metallseite nach
unten einzulegen.
Nano Sim 1
Legen Sie bei Bedarf eine zweite SIM-Karte in das zweite Fach auf der
Rückseite des SIM-Kartenfachs ein (Nano SIM 2).
Nano Sim 2
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Schubfach vollständig
eingeführt und verriegelt ist, um sicherzustellen, dass das Smartphone
wasserdicht ist.
Sie haben auch die Möglichkeit, die e-SIM-Funktion zu nutzen.. Öffnen
Sie dazu die Telefoneinstellungen, wählen Sie "Netzwerk & Internet" und
dann "SIM- und e-SIM-Profile". Eins der beiden Nano-SIM-Kartenfächer
bietet die Option, eine e-SIM hinzuzufügen. Flashen Sie den von Ihrem
Netzbetreiber übermittelten e-SIM-QR-Code. Wiederholen Sie den Flash-
Vorgang bei jeder neuen e-SIM, die Sie installieren möchten.
Achtung: Sie haben die Möglichkeit, gleichzeitig die Nano-SIM-Karte
1 und die Nano-SIM-Karte 2 oder die Nano-SIM-Karte 1 und die e-SIM-
Funktion zu verwenden. Die Nano-SIM-Karte 2 und die e-SIM-Funktion
können nicht gleichzeitig genutzt werden. Natürlich kann auch nur die
Nano-SIM-Karte 1 oder nur die Nano-SIM-Karte 2 zu nutzen.
INFORMATIONEN ZU DEN SPEZIFIKATIONEN DER LADEKAPAZITÄTEN
UND ZU KOMPATIBLEN LADEGERÄTEN.
Um einen vorzeitigen Verschleiß des Akkus Ihres Smartphones zu
vermeiden, wird empfohlen, bei jedem Ladezyklus die bekannten
Nutzungsregeln zu beachten. Diesen Regeln entsprechend sollte der
Akku aufgeladen werden, sobald der Ladestand 20 % erreicht hat, ein
Aufladen des Akkus über 80 % und komplette Ladezyklen (von 0 bis 100
34

Werbung

loading