EISWÜRFELBEREITER AUSPACKEN
1. Äußere und innere Verpackung entfernen. Überprüfen Sie, ob Eiskorb und
Eisportionierer vorhanden sind. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
2. Entfernen Sie die Klebestreifen von Eisportionierer, Eiskorb und Eisschaufel. Reinigen
Sie den Behälter und den Eiskorb.
3. Stellen Sie den Eiswürfelbereiter auf eine ebene Arbeitsfläche ohne direkte
Sonneneinstrahlung oder andere Wärmequellen (z.B.: Herd, Ofen, Heizkörper). Stellen
Sie sicher, dass zwischen der Rückseite und der linken und rechten Seite des Geräts
und der Wand ein Abstand von mindestens 4 Zoll besteht.
4. Warten Sie eine Stunde, bis sich das Kältemittel abgesetzt hat, bevor Sie den
Eiswürfelbereiter in Betrieb nehmen.
5. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.
WARNUNG: Nur mit Trinkwasser befüllen. Nur Trinkwasser verwenden.
GRIFF MONTIEREN
Drehen Sie den Griff in den gleichen Winkel wie das Montageloch am Gerät und setzen
Sie ihn auf das Gerät.
EISWÜRFELBEREITER ANSCHLIESSEN
* Bei unsachgemäßer Verwendung des Schutzkontaktsteckers besteht die Gefahr
eines Stromschlags. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.
1. Dieses Gerät sollte zu Ihrer Sicherheit ordnungsgemäß geerdet werden. Das Stromkabel
dieses Geräts ist mit einem dreipoligen Stecker ausgestattet, der an eine normale
dreipolige Steckdose angeschlossen werden kann, um die Gefahr eines Stromschlags zu
minimieren.
2. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte und geerdete
Steckdose an. Unter keinen Umständen darf der dritte (geerdete) Pol des Stromkabels
durchtrennt oder entfernt werden. Bei Fragen zur Stromversorgung und/oder Erdung
wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.
3. Dieses elektrische Gerät benötigt eine normale 220-240 Volt, 50 Hz Steckdose mit guter
Erdung.
!
GEFAHR
51