Herunterladen Diese Seite drucken

TECO A510s Handbuch Seite 5

Werbung

Kapitel 2 Umgebung und Installation
2.1 Systemdiagramm
Stromversorgung:
!
Sicherstellen, dass die richtige Spannung verwendet wird, um Schäden am
Umrichter zu vermeiden.
Kompaktleistungsschalter (MCCB) oder Trennschalter mit Sicherung:
Zwischen der AC-Quelle und dem Umrichter muss ein Kompaktleistungsschalter
oder ein Trennschalter mit Sicherung installiert werden, welche der
Nennspannung und dem Strom des Umrichters entsprechen, um die
Stromversorgung zu steuern und den Umrichter zu schützen.
!
Der Leistungsschalter darf nicht dazu verwendet werden, den Umrichter ein-
und auszuschalten.
Erdschlussdetektor / Leistungsschalter:
!
Einen Fehlerstromschutzschalter installieren, um durch Stromverluste
verursachte Probleme zu vermeiden und das Personal zu schützen. Einen
Strombereich bis 200 mA und eine Wirkungszeit bis 0,1 Sekunden
auswählen, um einen Hochfrequenzfehler zu vermeiden.
Magnetschütz:
Bei Normalbetrieb ist kein Magnetschütz erforderlich. Beim Ausführen von
Funktionen wie externe Steuerung oder automatischer Neustart nach
Stromausfall oder bei der Verwendung eines Bremsreglers muss ein
Magnetschütz installiert werden.
!
Den Magnetschütz nicht als Betriebs-/Stoppschalter für
den Umrichter verwenden.
AC-Netzdrossel für Stromqualität:
Werden die Umrichter von einer Hochleistungsstromquelle (> 600 kVA)
versorgt, kann eine AC-Drossel angeschlossen werden, um den
Leistungsfaktor zu verbessern.
Flinke Sicherung installieren:
Zum Schutz von Peripheriegeräten flinke Sicherungen gemäß den Angaben in
der Bedienungsanleitung für Peripheriegeräte installieren.
Entstörfilter am Eingang:
Bei induktiven Lasten, die den Umrichter beeinflussen, muss ein Filter installiert
werden. Bei Verwendung des Spezialfilters erfüllt der Umrichter die EMV-
Norm. Siehe Bedienungsanleitung für Peripheriegeräte.
Umrichter:
Die Ausgangsanschlüsse T1, T2 und T3 sind mit den U-, V- und W-Anschlüssen
des Motors verbunden. Wenn der Motor rückwärts läuft, während der
Umrichter vorwärts läuft, müssen zwei beliebige Anschlüsse von T1, T2 und
T3 vertauscht werden.
!
Um den Umrichter nicht zu beschädigen, dürfen die Ausgangsanschlüsse
T1, T2 und T3 nicht an den AC-Eingangsstrom angeschlossen werden.
!
Erdungsklemme ordnungsgemäß anschließen. (200 V-Klasse: Rg <100Ω;
400 V-Klasse: Rg <10Ω.)
Entstörfilter am Ausgang:
Ein Entstörfilter am Ausgang kann Systemstörungen und induziertes Rauschen
reduzieren.
Motor:
Wenn der Umrichter mehrere Motoren antreibt, muss der Ausgangsnennstrom
des Umrichters größer als der Gesamtstrom aller Motoren sein.
4

Werbung

loading